Publications by the same author
plus in the repository
plus in Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Diagnostik und Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen lernen systemisch im Bildungssystem verankern : Konzepte und Strategien staatlicher Förder- und Beratungsstellen

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008370
URN to cite this document: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8370-7

Title data

Ulm, Volker:
Diagnostik und Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen lernen systemisch im Bildungssystem verankern : Konzepte und Strategien staatlicher Förder- und Beratungsstellen.
ed.: Miller, Carsten ; Ulm, Volker
Bayreuth , 2025 . - 21 P. - (Mathematikdidaktik im Kontext ; 11 )

[thumbnail of Foerderstellen_Rechenschwaeche_Grundschule.pdf]
Format: PDF
Name: Foerderstellen_Rechenschwaeche_Grundschule.pdf
Version: Published Version
Available under License Creative Commons BY 4.0: Attribution
Download (1MB)

Abstract

Es wird ein Weg aufgezeigt, wie sich das Schulsystem rechenschwacher Schülerinnen und Schülern gezielt annehmen kann. Dazu wird das Konzept der "Förder- und Beratungsstellen für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen von Mathematik" in Bayern vorgestellt. Anhand qualitativer und quantitativer Daten aus Interviews, Hospitationen und einer Fragebogenerhebung werden charakteristische Strukturen und Strategien der Arbeit dieser Stellen bei der Diagnostik und Förderung rechenschwacher Grundschulkinder herausgeschält. Von den gewonnenen Erfahrungen können künftige Maßnahmen im Bildungssystem profitieren, die die Förderung rechenschwacher Kinder bzw. Jugendlicher fokussieren.

Abstract in another language

A way is shown how the school system can specifically take care of pupils with dyscalculia. For this purpose, the concept of "Support Centres for Children with Special Difficulties in Learning Mathematics" in Bavaria is presented. On the basis of qualitative and quantitative data from interviews, observations and a questionnaire survey, characteristic structures and strategies of the work of these centres in diagnosing and supporting primary school children with special difficulties in learning arithmetic are presented. Future actions in the educational system that focus on the support of children and youths with such difficulties can benefit from the experience acquired.

Further data

Item Type: Book / Monograph
Keywords: Rechenschwäche; Rechenstörung; Dyskalkulie
DDC Subjects: 300 Social sciences > 370 Education
500 Science > 510 Mathematics
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Mathematics, Physics und Computer Science > Department of Mathematics > Chair Mathematics and Didactics
Faculties > Faculty of Mathematics, Physics und Computer Science > Department of Mathematics > Chair Mathematics and Didactics > Chair Mathematics and Didactics - Univ.-Prof. Dr. Volker Ulm
Faculties
Faculties > Faculty of Mathematics, Physics und Computer Science
Faculties > Faculty of Mathematics, Physics und Computer Science > Department of Mathematics
Language: German
Originates at UBT: Yes
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8370-7
Date Deposited: 31 Mar 2025 06:50
Last Modified: 31 Mar 2025 06:51
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/8370

Downloads

Downloads per month over past year