Titelangaben
Eimecke, Jörgen ; Suckau, Kristin ; Storz, Sandra ; Kaiser, Matthias:
E-Recruiting : Anforderungen und Präferenzen von HR-Professionals.
Bayreuth
,
2017
. - 23 S.
Volltext
|
|||||||||
|
Download (2MB)
|
Weitere URLs
Angaben zu Projekten
| Projektfinanzierung: |
Bundesministerium für Bildung und Forschung |
|---|
Abstract
Die vorliegende Studie erfasst Bedürfnisse von HR-Professionals als Kunden von Online-Stellenportalen. Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, welche konkreten Anforderungen Recruiter an Kanäle zur Verbreitung von Online-Stellenanzeigen stellen und welche Anbieter aufgrund welcher Kriterien für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen ausgewählt werden. Ende 2015 wurden von der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT und der Universität Bayreuth HR-Professionals aus verschiedensten Bereichen des Recruiting – vom HR-Manager bis zum Headhunter – befragt. Der Fokus lag hierbei auf den Präferenzen dieser HR Experten für die Nutzung von E-Recruiting-Angeboten. Die Studie wurde in Zusammenarbeit der Autoren vom Fraunhofer FIT und des Lehrstuhls für Innovations- und Dialogmarketing (Universität Bayreuth) erstellt und gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Personalwesen und Führungslehre (Universität Bayreuth) ausgewertet. Unterstützt wurde das Autorenteam durch die Projektpartner der Unternehmensberatung Homburg & Partner sowie XING E-Recruiting. Die Ergebnisse der Studie bestätigen entscheidende Trends wie Mobile oder Social Recruiting und geben zudem tiefere Einblicke in das tatsächliche Nutzungsverhalten von Recruitern sowie deren Präferenzen für die digitale Anzeigenschaltung.

im Publikationsserver
bei Google Scholar
Download-Statistik