Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

In situ studies of sugar metabolism in Ricinus communis L. and Saccharum officinarum L.

URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-opus-1510

Titelangaben

Yan, Shih-Long:
In situ studies of sugar metabolism in Ricinus communis L. and Saccharum officinarum L.
Bayreuth , 2004
( Dissertation, 2004 , Universität Bayreuth, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften)

Volltext

[thumbnail of Thesis-sign.pdf]
Format: PDF
Name: Thesis-sign.pdf
Version: Veröffentlichte Version
Verfügbar mit der Lizenz Creative Commons BY 3.0: Namensnennung
Download (7MB)

Abstract

In order to find the sucrose efflux transporter of the endosperm of Ricinus communis L., the yeast complementation selection method was used, but it was unsuccessful. Mutation was occurred on the nSC4+ plasmid during the selection. Maybe the stress of the yeast cells was too strong and then induced the mutation in the yeast cells. Using a weak promoter and reducing the copy number of the plasmid may avoid the mutation occur during the selection. The endosperm of Ricinus communis L. stores lipid and converts it to sucrose for the growth of seedlings. Sucrose phosphate phosphatase gene, RcSPP1, was cloned from the endosperm of the germinating seedling of Ricinus communis L. The endosperm cells synthesize sucrose by using SPS and SPP rather than sucrose synthase. Northern blot analysis indicated that the RcSPP1 expression level of the germinating endosperm was very similar from day 2 to day 6. The expression of nsLTPc1 is cotyledon-specific. It is also confirmed by in situ hybridization. The results of nsLTPc1 in situ hybridization indicate that the expression of nsLTPc1 was a cell-specific. The expression of nsLTPc1 was found only in the lower side of the cotyledons of Ricinus communis L. The expression of RcSCR1 is found in the endosperm, hypocotyl and cotyledons of the Ricinus communis L. germinating seeds. By northern blot analysis of the RNA from different days old endosperm, it indicates that the RcSCR1 has a highest expression level at day 5. By in situ hybridization and immunolocalization, the results illustrate that the mRNA and protein can be found in the lower epidermis of cotyledons from day 2 to day 5. In the 6-day-old cotyledons, the mRNA and protein of RcSCR1 are predominantly found in palisade parenchyma cells, but they are also found in the lower epidermis of cotyledons. The results of in situ hybridization indicate that the transcript of RcSCR1 can be found in most of the endosperm cells. RcSCR1 can be found in the middle layer of the endosperm from day 2 to day 5, no transcript of RcSCR1 is found in the cell layers near the seed coat. On the day 6, no RcSCR1 transcript can be detected in the endosperm cells. It is suggest that the function of RcSCR1 protein is to retrieve the sucrose from apoplastic space to avoid sucrose escape. Compared to the amino acid sequence of known sucrose transporters, the putative sucrose transporter of Ricinus communis , RcSCR2, belongs to SUT4 subfamily. The transcript of RcSCR2 is found in the endosperm, hypocotyl and cotyledons of the Ricinus communis L. germinating seeds. The expression of RcSCR2 is very weak. The expression level of RcSCR2 cannot be detected by northern analysis. By quantitative real time RTPCR, it indicates that the RcSCR2 has a highest expression level at 3 day. By in situ hybridization, the results illustrate that the mRNA cannot be found in the endosperm, cotyledons and hypocotyl. The results of in situ RTPCR indicate that the transcript of RcSCR2 can be found in most of the endosperm cells. RcSCR2 can be found in the middle layer of the endosperm from day 2 to day 5, no transcript of RcSCR2 is found in the cell layers near the seed coat. On the day 6, no RcSCR2 transcript can be detected in the endosperm cells. Although RcSCR2 in yeast does not function properly, but it shares high homology to other SUT4 type transporters, so they may have the same function to take up sucrose into cells. It is suggest that the function of RcSCR2 protein is to retrieve the sucrose from the apoplastic space to avoid sucrose escape. How the expression of RcSCR1 and RcSCR2 is regulated in the endosperm is still unknown. Sugarcane is a very important food crop. Sugarcane yellow leaf virus leads to sugarcane yellow syndrome and reduces the sugar production. Starch accumulation was found in the virus-infected plants. Within the starch staining, the results indicate that starch is accumulated in bundle sheath cells and mesophyll cells of virus -infected plants, however, starch can be found only in the bundle-sheath cells of virus-free plants. The in situ hybridization study indicates that the expression of ADP-glucose pyrophosphorylase in the mesophyll cells of virus-infected plant is stronger than it in virus-free plants. The results of in situ hybridization of starch branching enzyme indicates that no significant difference between the virus-free-plants and virus-infected. The results are different to it of starch staining. The mechanisms are still unclear, more carbohydrate metabolism related genes must be studied.

Abstract in weiterer Sprache

Um den Saccharose-Efflux-Transporter des Endosperms von Ricinus communis L. zu finden, wurde die Methode der Hefekomplementierung. Da während der Selektion eine Mutation auf dem nSC4+ Plasmid auftrat, war dieser Ansatz zunächst nicht erfolgreich. Möglicherweise war die Mutation durch zu hohen Stress in den Hefezellen induziert worden. Folgerichtig konnte die Verwendung eines schwachen Promotors und die Reduktion der Kopienzahl des Plasmids verhindern, dass die Mutation während der Selektion auftrat. Das Endosperm von Ricinus communis L. dient als Speicher für Lipide, die während des Wachstums des Keimlings in Saccharose umgewandelt werden. Das Gen der Saccharose-phosphat-phosphatase RcSPP1 wurde aus dem Endosperm des Keimlings von Ricinus communis L. kloniert. Die Endospermzellen synthetisieren Saccharose bevorzugt durch SPS und SPP, weniger durch die Saccharose Synthase. Eine Northern Blot Analyse zeigte, dass RcSPP1 von Tag 2 bis 6 gleich stark exprimiert wurde. Die Expression von nsLTPc1 ist keimblattspezfisch, was durch eine in situ Hybridisierung bestätigt wurde. Des weiteren zeigte die nsLTPc1 in situ Hybridisierung, dass nsLTPc1 zellspezifisch exprimiert wurde, nämlich nur auf der Unters eite der Kotyledonen von Ricinus communis L. RcSCR1 wird im Endosperm, Hypocotyl und den Kotyledonen der Keimlinge von Ricinus communis L. exprimiert. Eine Northern Blot Analyse von verschiedenen Tage altem Endosperm zeigte, dass RcSCR1 die höchste Expressionsstärke an Tag 5 hatte. Die Ergebnisse der in situ Hybridisierung und Immunolokalisierung zeigten, dass sowohl mRNA als auch das Protein von Tag 2 bis 5 in der unteren Epidermis der Keimblatter gefunden werden konnten. In 6-Tage-alten Keimblättern, fanden sich mRNA und Protein von RcSCR1 vorwiegend in den Palisaden-Parenchym-Zellen, jedoch auch in der unteren Epidermis der Kotyledonen. Die in situ Hybridisierung zeigte weiterhin, dass das Transkript von RcSCR1 in den meisten Endosperm-Zellen gefunden werden konnte. RcSCR1 konnte von Tag 2 bis 5 in der mittleren Schicht des Endosperms gefunden werden; kein Transkript von RcSCR1 wurde in den Zellschichten nahe des Samenmantels gefunden. An Tag 6 konnte kein Transkript von RcSCR1 in den Endosperm-Zellen nachgewiesen werden. Aufgrund des Vergleichs der Aminosäuresequenz mit bekannten Saccharose-Transportern wurde der mutmaßliche Saccharose-Transporter von Ricinus communis L., RcSCR2, der SUT4 Subfamilie zugeordnet. Das Transkript von RcSCR2 wurde liche Saccharose-Transporter von Ricinus communis L., RcSCR2, der SUT4 Subfamilie zugeordnet. Das Transkript von RcSCR2 wuttern von keimenden Sämlingen von Ricinus communis L. gefunden. Die Expression von RcSCR2 warsehr schwach, so dass eine Änderung der Expressionsstärke nicht durch eine Northern Blot Analyse nachgewiesen werden konnte. Durch eine quantitative real time RT-PCR wurde gezeigt, dass RcSCR2 an Tag 3 am stärksten exprimiert wu rde. Die Ergebnisse der in situ Hybridisierung zeigten, dass die mRNA nicht im Endosperm, Keimblättern und Hypocotyl gefunden werden konnte. Die Ergebnisse derin situ RT-PCR zeigten, dass das Transkript von RcSCR2 in den meisten Endosperm-Zellen gefunden werden konnte. RcSCR2 wurde in der mittleren Schicht des Endosperms von Tag 2 bis Tag 5 transkribiert, nicht jedoch in den Zellschichten in der Nähe des Samenmantels. An Tag 6 ko nnte kein RcSCR2-Transkript nachgewiesen werden. Zuckerrohr ist eine sehr wichtige Kulturpflanze. Der Zuckerrohrgelbblattvirus führt zum Zuckerrohr-Gelb -Syndrom und reduziert die Zuckerproduktion. In virus-infizierten Pflanzen wurde eine Anreicherung von Stärke gefunden. Die Ergebnisse der Stärkeanfärbung zeigten, dass in virus-infizierten Pflanzen die Stärke in den Bündelscheidezellen und den Zellen des Mesophylls akkumulierte; dagegen konnte in virus-freien Pflanzen Stärke nur in den Bündelscheidezellen gefunden werden. Eine in situ Hybridisierung zeigte, dass die Expression von ADP-Glucose Phyrophosphorylase in den Mesophyll Zellen von virusinfizierten Pfalnzen stärker war als in virus-freien Pflanzen. Die Ergebnisse der in situ Hybridisierung des starch branching enzyme zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen virus-freien und virus-infizierten Pflanzen und unterschieden sich damit von den Ergebnissen der Stärkefärbung. Um den Mechanismus des Kohlenhydratstoffwechsels weiter aufzuklären, müssen weitere damit verbundene Gene untersucht werden.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation (Ohne Angabe)
Keywords: Saccharose-Phosphat-Phosphatase; In-situ-Hybridisierung; Zuckerrohrkrankheit; Saccharose transporter; SPP; ISH; Zuckerrohrgelbblattvirus (SCYLV); Zuckerrohrgelbblattsyndrom; Sucrose transporter; sucrose-phosphate phosphatase; ISH; sugarcane yellow leaf virus (SCYLV); sugarcane yellow leaf syndrome
Themengebiete aus DDC: 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 570 Biowissenschaften; Biologie
Institutionen der Universität: Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Biologie
Fakultäten
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Sprache: Englisch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-opus-1510
Eingestellt am: 26 Apr 2014 13:07
Letzte Änderung: 26 Apr 2014 13:08
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/892

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr