Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

EU-Befugnisnormen für mitgliedstaatliche Behörden : Durch das Unionsrecht begründete Individual-Eingriffsermächtigungen der Verwaltung als Herausforderung für nationale Rechtsetzung und -anwendung

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008651
URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8651-7

Titelangaben

Lang, Rudi:
EU-Befugnisnormen für mitgliedstaatliche Behörden : Durch das Unionsrecht begründete Individual-Eingriffsermächtigungen der Verwaltung als Herausforderung für nationale Rechtsetzung und -anwendung.
Tübingen : Mohr Siebeck , 2025 . - XX, 424 S. - (Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht ; 56 )
ISBN 978-3-16-164760-4
DOI der Verlagsversion: https://doi.org/10.1628/978-3-16-164760-4

Volltext

[thumbnail of eu-befugnisnormen-fuer-mitgliedstaatliche-behoerden-complete.pdf]
Format: PDF
Name: eu-befugnisnormen-fuer-mitgliedstaatliche-behoerden-complete.pdf
Version: Veröffentlichte Version
Verfügbar mit der Lizenz Creative Commons BY 4.0: Namensnennung
Download (2MB)

Angaben zu Projekten

Projekttitel:
Offizieller Projekttitel
Projekt-ID
Open Access Publizieren
Ohne Angabe

Abstract

EU regulations increasingly contain provisions that grant member state authorities direct powers of administrative intervention in individual cases, which poses numerous challenges for the national administration and the national legislator. Rudi Lang's work shows how member states can deal with these in a way that complies with EU law.

Abstract in weiterer Sprache

EU-Verordnungen enthalten zunehmend Regelungen, die mitgliedstaatlichen Behörden unmittelbare verwaltungsrechtliche Eingriffsbefugnisse einräumen. Diese »EU-Befugnisnormen« stellen nicht nur den nationalen Amtswalter als Rechtsanwender, sondern auch den mitgliedstaatlichen Gesetzgeber vor Herausforderungen. So ist Letzterer häufig versucht, die unionalen Regelungen durch begleitende eigene Rechtsetzung in das nationale Verwaltungsrechtsverständnis zu »übersetzen«, um dem national vorgeprägten Rechtsanwender den Vollzug zu erleichtern. Rudi Lang beleuchtet die kompetenzrechtlichen Grundlagen für EU-Befugnisnormen und untersucht, welche Möglichkeiten und Grenzen für mitgliedstaatliche Rechtsetzung im Zusammenhang mit EU-Befugnisnormen noch bestehen. Als entscheidender primärrechtlicher Maßstab erweist sich dabei die bislang wenig beachtete Vorschrift des Art. 2 AEUV. Darüber hinaus zeigt der Autor auf, dass die nationale Rechtsanwendung umfassenderer unionaler Determinierung unterliegt als bisher angenommen wird.

Weitere Angaben

Publikationsform: Buch / Monografie
Zusätzliche Informationen (öffentlich sichtbar): Zugl.: Universität Bayreuth, Recht- und Wirtschaftswissenschafliche Fakultät, Dissertation, 2024
Keywords: Ermessen; Europäisches Verwaltungsrecht; Indirekter Vollzug; Kompetenzordnung; Verfahrensautonomie
Themengebiete aus DDC: 300 Sozialwissenschaften > 340 Recht
Institutionen der Universität: Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Rechtswissenschaften > Lehrstuhl Öffentliches Recht II - Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht > Lehrstuhl Öffentliches Recht II - Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht- Univ.-Prof. Dr. Markus Möstl
Forschungseinrichtungen > Forschungsstellen > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht
Fakultäten
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Rechtswissenschaften
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Rechtswissenschaften > Lehrstuhl Öffentliches Recht II - Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Forschungsstellen
Sprache: Deutsch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8651-7
Eingestellt am: 04 Nov 2025 10:10
Letzte Änderung: 04 Nov 2025 10:28
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/8651

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr