Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Speciation happens in company - not in isolation

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008375
URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8375-4

Titelangaben

Beierkuhnlein, Carl:
Speciation happens in company - not in isolation.
In: npj Biodiversity. Bd. 3 (2024) . - 16.
ISSN 2731-4243
DOI der Verlagsversion: https://doi.org/10.1038/s44185-024-00047-5

Volltext

[thumbnail of s44185-024-00047-5.pdf]
Format: PDF
Name: s44185-024-00047-5.pdf
Version: Veröffentlichte Version
Verfügbar mit der Lizenz Creative Commons BY 4.0: Namensnennung
Download (1MB)

Angaben zu Projekten

Projekttitel:
Offizieller Projekttitel
Projekt-ID
Open Access Publizieren
Ohne Angabe

Abstract

Oceanic islands are considered the classic arenas for allopatric speciation and adaptive radiation. Established concepts of speciation and endemism are strongly focused on spatial and temporal scales. However, biotic interactions and ecological drivers, although widely recognized as playing a role, still need to be integrated into our understanding of these processes. Here, I highlight ecosystems as the evolutionary arena within islands. Ecosystem functioning, such as the regulation of abiotic fluxes of energy and matter, has been intensely studied in the context of climate change and biodiversity loss. Biogeography, on the other hand, when it focuses on speciation and endemism, often lacks a functional understanding of the ecosystem beyond species lists. This contribution aims to stimulate a stronger integration of ecological processes, assembly rules, and vegetation structures into future biogeographical and macroecological studies.

Weitere Angaben

Publikationsform: Artikel in einer Zeitschrift
Keywords: Biodiversity; Speciation; Island Biogeography; Evolution; Endemism
Themengebiete aus DDC: 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 550 Geowissenschaften, Geologie
500 Naturwissenschaften und Mathematik > 570 Biowissenschaften; Biologie
500 Naturwissenschaften und Mathematik > 580 Pflanzen (Botanik)
500 Naturwissenschaften und Mathematik > 590 Tiere (Zoologie)
Institutionen der Universität: Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Geowissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Geowissenschaften > Lehrstuhl Biogeographie
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Geowissenschaften > Lehrstuhl Biogeographie > Lehrstuhl Biogeographie - Univ.-Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Geowissenschaften > Professur Störungsökologie
Forschungseinrichtungen > Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen > Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung - BayCEER
Fakultäten
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Sprache: Englisch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8375-4
Eingestellt am: 31 Mrz 2025 05:42
Letzte Änderung: 31 Mrz 2025 05:42
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/8375

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr