Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

KI unterstützte Aktivierung Subjektiver Theorien in der Lehrkräftebildung an der Universitätsberufsschule

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00007749
URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-epub-7749-0

Titelangaben

Dier, Moritz:
KI unterstützte Aktivierung Subjektiver Theorien in der Lehrkräftebildung an der Universitätsberufsschule.
Bayreuth , 2024 . - 350 S.
( Dissertation, 2024 , Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)

Volltext

[thumbnail of DissMDierEPub.pdf]
Format: PDF
Name: DissMDierEPub.pdf
Version: Veröffentlichte Version
Verfügbar mit der Lizenz Creative Commons BY-NC-ND 4.0: Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung
Download (92MB)

Angaben zu Projekten

Projekttitel:
Offizieller Projekttitel
Projekt-ID
Universität & Berufsschule - Symbiose für Lehrerbildung
01JA2008

Projektfinanzierung: Die Arbeit ist im Projekt Universität & Berufsschule - Symbiose für Lehrerbildung der Universität Bayreuth in Kooperation mit der gewerblich-technischen Universitätsschule Bayreuth (staatliche Berufsschule 1 Bayreuth) entstanden, welches im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde.

Abstract

Die Dissertation widmet sich der Erfassung und Weiterentwicklung Subjektiver Theorien von angehenden Lehrkräften in Orientierung an objektiven, wissenschaftlichen Theorien. Insbesondere wird die Lehrkräfteprofessionalisierung durch von Dozierenden angeleitete sowie mittels Künstlicher Intelligenz unterstützte Selbstreflexions- und Kompetenzentwicklungsprozesse im Kontext der gewerblich-technischen Universitätsschule Bayreuth (Universitätsberufsschule) in den Blick genommen. Dazu wurde das bestehende Reflexions-Feedback-Modell der gewerblich-technischen Universitätsschule weiter ausdifferenziert und dessen Potenzial hinsichtlich der Weiterentwicklung Subjektiver Theorien angehender Lehrkräfte analysiert sowie Anknüpfungspunkte für die digitale Unterstützung fundiert identifiziert. Darauf aufbauend konnte die digitale Unterstützung, ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierender Chatbot, hier als digital agent konzipiert, zur Begleitung des Reflexions-Feedback-Prozesses samt Aktivierung der Subjektiven Theorien entwickelt, verfeinert sowie erprobt und schlussendlich im Einsatz an der gewerblich-technischen Universitätsschule getestet werden.

Abstract in weiterer Sprache

The dissertation is dedicated to the recording and further development of subjective theories of prospective teachers in orientation to objective, scientific theories. In particular, the professionalisation of teachers through self-reflection and competence development processes guided by lecturers and supported by artificial intelligence in the context of the Bayreuth University School of Industrial Technology and Craftmanship (university vocational school) is examined. For this purpose, the existing reflection-feedback model of the Bayreuth University School was further differentiated and its potential with regard to the further development of subjective theories of prospective teachers was analysed and starting points for digital support were identified. On this basis, the digital support, a chatbot based on artificial intelligence (AI), designed here as a digital agent, was developed, refined and trialled to accompany the reflective feedback process, including the activation of subjective theories, and finally tested in use at the Bayreuth University School.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation (Ohne Angabe)
Keywords: Lehrkräftebildung; Universitätsschule; Subjektive Theorien; Künstliche Intelligenz (KI); Chatbot; digital agent; Reflexion; Feedback
Themengebiete aus DDC: 300 Sozialwissenschaften > 370 Bildung und Erziehung
Institutionen der Universität: Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Lehrstuhl Schulpädagogik
Fakultäten
Sprache: Deutsch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-7749-0
Eingestellt am: 24 Jun 2024 09:29
Letzte Änderung: 24 Jun 2024 09:30
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/7749

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr