Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Hysteresismessungen an Partikelschäumen : Erstellung eines Modells zur Simulation der Mitteldehnung bei dynamischer Ermüdung

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00004847
URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-epub-4847-5

Titelangaben

Keller, Jan-Hendrik:
Hysteresismessungen an Partikelschäumen : Erstellung eines Modells zur Simulation der Mitteldehnung bei dynamischer Ermüdung.
Bayreuth , 2020 . - V, 124 S.
( Dissertation, 2019 , Universität Bayreuth, Fakultät für Ingenieurwissenschaften)

Volltext

[thumbnail of Dissertation_J-H_Keller.pdf]
Format: PDF
Name: Dissertation_J-H_Keller.pdf
Version: Veröffentlichte Version
Verfügbar mit der Lizenz Creative Commons BY 4.0: Namensnennung
Download (9MB)

Abstract

Partikelschäume bestehen aus vielen miteinander verschweißten Schaumpartikeln. Der Vorteil von Partikelschäumen ist, dass vergleichsweise einfach leichte Formteile mit äußerst komplexer Geometrie hergestellt werden können. Die Dichte der Formteile kann in einem breiten Bereich variiert werden, wodurch die mechanischen Eigenschaften der Formteile an die jeweilige Anwendung spezifisch angepasst werden können. Expandiertes Polypropylen (EPP) als teilkristalliner Partikelschaum und expandierbares Polystyrol (EPS) als amorpher Partikelschaum haben zurzeit für Konstruktionsanwendungen die größte Bedeutung und werden in der Praxis häufig statisch belastet. Partikelschäume drängen aber zunehmend in Anwendungsbereiche vor, in denen dynamische Belastungssituationen über einen langen Zeitraum herrschen. Anwendungsbeispiele aus dem Bereich des Autobaus sind Pralldämpfer, Dachholme und Armlehnen aus EPP. Die besondere Morphologie der Partikelschäume stellt bei der Vorhersage der mechanischen Eigenschaften von daraus hergestellten Formteilen bei dynamischer Belastung eine Herausforderung dar. Formteile bestehen aus einem komplexen Netzwerk von verschweißten Partikeln und Hohlräumen (sog. Zwickeln). Die mechanischen Eigenschaften des Formteils werden von den individuellen Eigenschaften der Schaumpartikel aber auch maßgeblich durch die Verschweißung der Partikel bestimmt. Individuelle Schaumpartikel bestehen aus Zellstegen und Zellwänden, welche unter dynamischer Belastung ausknicken, sich verbiegen oder brechen können. Eingeschlossenes Zellgas beeinflusst dabei zusätzlich die Steifigkeit der Partikelschäume in Abhängigkeit vom Deformationsgrad sowie von der Belastungsgeschwindigkeit.

Abstract in weiterer Sprache

Bead foams consist of many foamed beads welded together. One advantage of bead foams is that it is comparatively simple to produce light weight parts with complex geometry. The density of these parts can be varied within a wide range, whereby the mechanical properties can be specifically adapted to the particular application. Expanded polypropylene (EPP), as a partially crystalline bead foam, and expandable polystyrene (EPS), as an amorphous bead foam, are currently the most important construction materials and are often subjected to static loads. Bead foams, however, are increasingly pressing for application areas where dynamic stress situations prevail over a long period of time. Examples are shock absorbers, roof rails and arm rests made from EPP in the car. The particular morphology of the bead foam is a challenge for the prediction of the mechanical properties under dynamic load. Bead foams consist of a complex network of welded beads and cavities (so-called gussels). The mechanical properties of the molded part are also determined by the individual properties of the foamed beads but also by the welding of the beads. Individual beads consist of cell walls and struts that can buckle, bend or even break under dynamic loading. Enclosed gas thereby also influences the stiffness of the bead as a function of the degree of deformation as well as the deformation rate.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation (Ohne Angabe)
Keywords: Dynamische Ermüdung; Hystereismessung; Partikelschäume
Themengebiete aus DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften
Institutionen der Universität: Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Ehemalige ProfessorInnen > Lehrstuhl Polymere Werkstoffe - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt
Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School
Fakultäten
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Lehrstuhl Polymere Werkstoffe
Graduierteneinrichtungen
Fakultäten > Fakultät für Ingenieurwissenschaften > Ehemalige ProfessorInnen
Sprache: Deutsch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-4847-5
Eingestellt am: 10 Jun 2020 08:26
Letzte Änderung: 10 Jun 2020 08:30
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/4847

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr