Titelangaben
Pineda-Contreras, Beatriz A.:
Basic Studies of UCST Polymers in Water and their Processing as Films and Fibers.
Bayreuth
,
2017
. - VI, 125 S.
(
Dissertation,
2017
, Universität Bayreuth, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften)
Volltext
|
|||||||
Download (8MB)
|
Abstract
In the present work, novel Upper Critical Solution Temperature (UCST) polymer systems and fundamental tools for the processing of thermoresponsive polymers via Non-Solvent Induced Phase Separation (NIPS) and electrospinning have been achieved. The main aim was the design and characterization of thermoresponsive polymers, particularly of non-ionic UCST type and investigating the effect of important parameters, such as compositional chain homogeneity and pH on the UCST behavior. The fabrication of water-insoluble thermoresponsive systems for processing applications represented the main challenge. Therefore, the processing of UCST polymers to water-stable porous films and fibers, that retained thermoresponsivity and shape in the applied media, was a further goal. Porous morphologies were of particularly interest, due to the possible applications as scaffold and carrier material with interpenetration properties. There is a growing demand to develop new UCST systems and explore their stability for possible applications. Therefore, the investigation of the thermoresponsive and chemical stability of UCST systems was one important issue in this work. Hence, commercially available and cost-effective monomers, e.g. acrylamide (AAm), acrylonitrile (AN) and styrene (St) were applied for the fabrication of UCST type polymers. Thereby, the synthesis method was decisive to obtain a reversible responsive behavior in water. While copolymers of AAm and St prepared via free radical polymerization were non-thermoresponsive at all temperatures and concentrations, the same copolymers prepared via Reversible Addition-Fragmentation Chain Transfer (RAFT) showed sharp phase transition temperatures in the range from 50-62 °C. These results underlined the importance of chain homogeneity for the preparation of UCST polymers, especially for monomers that differed significantly in their reactivity parameters. In addition, important stability studies of the chemical and thermoresponsive behavior towards intentional hydrolysis were carried out with poly(AAm-co-AN) as model polymer system. The use of acid or alkali aqueous media induced different hydrolysis rates of the polymer. Under neutral to mild acidic conditions, the thermoresponsive behavior could be maintained, whereas an alkali environment decreased or even hindered the phase transition completely. Further, under mild hydrolysis conditions, e.g. using buffer solutions at room temperature (RT), decreased hydrolysis rates were observed. The carboxylic groups formed during hydrolysis induced a pH dependent thermoresponsive system. However, in the presence of ionic groups, protonation or shielding of the ions was required, in order to achieve a switchable pH-thermoresponsive behavior. Previously the introduction of ionic groups was seen as undesirable for non-ionic UCST polymers; however, these results showed the potential of a new feature for a dual responsive behavior in aqueous media. Further development of the UCST systems could be achieved by the transformation of UCST water-soluble systems into processable and waterstable polymers. To achieve this aim, UCST block copolymers (BCPs) were prepared based on two synthetic routes via sequential monomer addition by RAFT. In the first route, poly(AAmco- AN) was used as macromonomer, which was chain extended with St in a second polymerization step. In dependence of the St content different BCPs were prepared, which were subsequently applied as UCST responsive micelles as well as processable films and fibers, using NIPS and electrospinning methods, respectively. The prepared films were analyzed using μ-DSC measurements. A broad phase transition temperature between ~45-30 °C (cooling cycle) was observed. Moreover, SEM analysis of the film morphology revealed highly porous structures on the surface as well as of the cross-section. Further, the type of method used for film formation was critical to obtain responsive polymer films. For instance, the NIPS method induced an orientation of the thermoresponsive groups towards surface, which was crucial for obtaining responsivity in BCP films. Moreover, the processing BCPs of Route I to electrospun fibers was also successful. However, the molecular weight in the range of 30600 Da, required high polymer concentrations (35 wt%) for a continuous electrospinning process. The prepared fibers showed a swelling behavior upon heating (60 °C) by increasing the fiber diameter from ~2.4 to 4.3 μm. Further, SEM analysis revealed that the fiber morphology was stable after water contact at different temperatures. The second synthetic route for the preparation UCST BCPs,used poly(styrene) (PS) as macromonomer, which was subsequent chain extended with AAm and AN as copolymers, likewise via RAFT. After chain extension, the thermoresponsive behavior of the new BCP system was analyzed using turbidity measurements in mixtures of water : THF. The phase transition temperature presented a broad hysteresis; however, a reversible UCST behavior was obtained. The processing as film material of the BCP was achieved using NIPS. Further, the low content of PS in the BCP induced the formation of a “gel-like” film, which showed an evident thermoresponsive behavior upon cooling and heating. Whereas the film formation was successful, the processing as fiber was difficult to achieve using this system. Therefore, a blending with PS (1.0 wt%) was required to obtain a spinnable material. The fundamental tools for the processing of UCST BCPs as film and fiber material, was achieved based on a BCP reference system (poly(St-b-NIPAM)) with lower critical solution temperature (LCST), which used PS as hydrophobic supporting segment. The formation of films via NIPS with variation of the temperature of the coagulation bath showed the selfassembly of the two blocks upon contact with water at a specific temperature. While samples prepared at temperatures above the LCST (40 °C) showed inhomogeneous porous structures, the use of water at RT (20 °C) induced the formation of homogenous and dense porous morphology. Further, the prepared films presented a continuous porosity with porous structures in the range of 0.5 μm. The processing of the BCPs as fibers, using high humidity, showed the fabrication of nano-porous structures in the range of 13-17 nm. The high humidity conditions also increased the fiber diameter from 4.5 to 9.5 μm. Moreover, the combination of NIPS and electrospinning into one method was also effective to change the fiber morphology, in this case, the fiber surface was very rough and in the cross-section highly porous structures were obtained. Important to remark is, that the fiber morphology of LCST BCPs was stable even after several heating and cooling cycles, when BCP samples with a longer PS block (Mn = 30600 Da) were used. The work presented here contributed with important tools for the design and understanding of new UCST polymer systems. Additionally, processing strategies for this promising class of thermoresponsive polymers have been developed, which will provide the basis for further investigations and future applications.
Abstract in weiterer Sprache
In der vorliegenden Arbeit wurden neue Upper Critical Solution Temperature (UCST Polymersysteme entwickelt und grundlegende Methoden für die Verarbeitung thermoresponsiver Polymere, z.B. durch Non-Solvent Induced Phase Separation (NIPS) und Elektrospinnen, untersucht. Das Hauptziel war die Entwicklung und Charakterisierung thermoresponsiver Polymere, insbesondere des nicht-ionischen UCST-Typs und die Untersuchung wichtiger Parameter, wie der Homogenität der Polymerkonstitution und des pHWerts, auf das UCST-Verhalten. Die Herausforderung bestand in der Herstellung wasserunlöslicher thermoresponsiver Systeme um vorrangig deren Verarbeitbarkeit zu ermöglichen. Daher lag ein weiteres Ziel in der Verarbeitung von UCST-Polymeren zu wasserbeständigen porösen Filmen und Fasern, welche deren Thermoresponsivität und Form in den verwendeten Medien beibehielten. Aufgrund der möglichen Anwendungen als synthetisches Grundgerüst und Trägermaterial mit permeablen Eigenschaften waren poröse Morphologien von besonderem Interesse. Es besteht eine wachsende Nachfrage neue UCST-Systeme zu entwickeln und ihre Stabilität für mögliche Anwendungen zu erforschen. Deshalb war die Untersuchung der thermoresponsiven und chemischen Stabilität von UCST-Systemen ein wichtiges Kernthema dieser Arbeit. Handelsübliche und kostengünstige Monomere, wie z.B. Acrylamid (AAm), Acrylnitril (AN) und Styrol (St) wurden daher zur Herstellung von UCST-Polymeren verwendet. Um ein reversibles UCST-Verhalten solcher Systeme in Wasser zu erhalten, war das Syntheseverfahren entscheidend. Während Copolymere bestehend aus AAm und St, hergestellt durch freie radikalische Polymerisation, bei allen untersuchten Temperaturen und Konzentrationen keine Thermoresponsivität zeigten, konnte dieses für dieselben Copolymere, hergestellt durch Reversible Addition-Fragmentation Chain Transfer (RAFT) erreicht werden. Dabei wurden scharfe Phasenübergangstemperaturen im Bereich zwischen 50-62 ºC beobachtet. Diese Ergebnisse heben den Einfluss der Kettenhomogenität für die Darstellung von UCST-Polymeren hervor, insbesondere für diejenigen Monomere deren Reaktivitätsparameter sich signifikant unterscheiden. Im Weiteren wurde Poly(AAm-co-AN) als Modellsystem verwendet um Stabilitätsuntersuchungen zwecks dem chemischen und thermoresponsiven Verhalten gegenüber einer gezielten Hydrolyse zu untersuchen. Die Verwendung von sauren oder alkalisch wässrigen Medien induzierte unterschiedliche Hydrolyseraten des Polymers. Wohingegen unter neutral bis mild sauren Bedingungen die Thermoresponsivität beibehalten werden konnte, verringerte sich oder erlosch der Phasenübergang unter alkalischen Umgebungen vollständig. Ferner wurde unter milden Hydrolysebedingungen, z.B. unter Verwendung von Pufferlösungen bei Raumtemperatur (RT), eine verminderte Hydrolyserate beobachtet. Die während der Hydrolyse gebildeten Carboxylgruppen induzierten ein pHabhängiges thermoresponsives System. In Gegenwart von ionischen Gruppen war jedoch eine Protonierung beziehungsweise Abschirmung der Ionen erforderlich, wodurch ein schaltbares pH-thermoresponsives Verhalten erreicht werden konnte. Bisweilen war die Einführung von ionischen Gruppen für nicht-ionische UCST-Polymere als nicht wünschenswert angesehen; jedoch zeigten die Resultate dieser Arbeit das Potential auf, ein doppeltes Ansprechverhalten in wässrigen Medien zu erhalten. Eine Weiterentwicklung von UCST-Systemen konnte durch die Umwandlung von wasserlöslichen Systemen zu verarbeitbaren und wasserstabilen Polymeren erreicht werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden UCST-Blockcopolymere (BCPs) auf der Basis von zwei Synthesewegen über sequenzieller Monomeraddition durch RAFT hergestellt. Die erste Route verwendete Poly(AAm-co-AN) als Makromonomer, um in einem zweiten Polymerisationsschritt mittels St eine Kettenverlängerung zu induzieren. In Abhängigkeit von dem St-Gehalt wurden verschiedene BCPs hergestellt, die zur Herstellung UCST-responsiver Mizellen dienten, und unter Verwendung von NIPS- bzw. dem Elektrospinnen zu Filmen oder Fasern weiterverarbeitet wurden. Die hergestellten Filme wurden dabei mittels μ-DSC-Messungen analysiert, wodurch eine breite Phasenübergangstemperatur zwischen ~45-30 °C (Kühlkurve) beobachtet wurde. Darüber hinaus bestätigten SEM-Analysen der Filmmorphologien eine hochporöse Struktur auf der Oberfläche als auch im Filmquerschnitt. Dabei war die verwendete Methode der Filmpräparation ausschlaggebend um responsive Polymerfilme zu erhalten. Das NIPSVerfahren zum Beispiel induzierte eine Orientierung der thermoresponsiven Gruppen zur Oberfläche, was für die Erzielung einer Thermoresponsivität in BCP-Filmen entscheidend war. Ferner war die Verarbeitung von BCPs aus der Route I zu elektrogesponnen Fasern ebenfalls möglich. Da das Molekulargewicht der Polymere jedoch im Bereich von 30600 Da lag, wurden hohe Polymerkonzentrationen von 35 gew% für ein kontinuierliches Elektrospinnverfahren benötigt. Ein Quellverhalten beim Erwärmen (60 °C) durch Erhöhung des Faserdurchmessers von 2,4 auf 4,3 μm wurde für die hergestellten Fasern beobachtet. Dabei bestätigten SEMAnalysen, dass die Fasermorphologie nach Wasserkontakt bei verschiedenen Temperaturen stabil war. In der zweiten Syntheseroute zur Herstellung von UCST BCPs wurde Polystyrol (PS) als Makromonomer verwendet, um nachfolgend eine Copolymerisations-Kettenverlängerung mit AAm und AN durchzuführen, ebenfalls über RAFT. Nach der Kettenverlängerung wurde das thermoresponsive Verhalten des neuen BCP-Systems mittels Trübungsmessungen aus Gemischen von Wasser zu THF analysiert. Die Phasenübergangstemperatur zeigte eine breite Hysterese; dennoch wurde ein reversibles UCST-Verhalten beobachtet. Die Verarbeitung dieses BCPs zu Filmen konnte ebenfalls unter Verwendung von NIPS erreicht werden. Dabei induzierte der niedrige PS Gehalt in dem BCP die Bildung eines "gelartigen" Films, wodurch ein beobachtbares thermoresponsives Verhalten beim Abkühlen und Erwärmen verfolgt werden konnte. Obwohl dieses BCP System erfolgreich zu Filmen verarbeitet werden konnte, war die Verarbeitung zu Fasermaterialien schwierig zu erreichen. Daher war ein Mischen mit PS (1,0 gew%) erforderlich, um ein spinnbare Lösung zu erhalten. Die grundlegenden Methoden für die Verarbeitung von UCST-BCPs zu Film und Fasermaterial wurden auf Basis des Referenzsystems von BCPs (Poly(St-b-NIPAM)) mit Lower Critical Solution Temperature (LCST) entwickelt, welches ebenfalls PS als hydrophobes Segment verwendete. Die Filmpräparation über NIPS mit Variation der Temperatur des Koagulationsbades ermöglichte dabei die Selbstorganisation der beiden Blöcke bei Kontakt mit Wasser bei einer bestimmten Temperatur. Während Proben, die bei Temperaturen über dem LCST (40 °C) hergestellt wurden, inhomogene poröse Strukturen zeigten, führte die Verwendung von Wasser bei RT (20 °C) zur Bildung von homogenen und dicht porösen Morphologien. Dabei wurde für die hergestellten Filme eine kontinuierliche Porosität mit porösen Strukturen im Bereich von 0,5 μm beobachtet. Die Verarbeitung dieses BCPs zu Fasern, unter Verwendung hoher Feuchtigkeit, ermöglichte die Herstellung von nanoporösen Strukturen im Bereich von 13-17 nm. Die hohe Feuchtigkeit erhöhte ebenfalls den Faserdurchmesser von 4,5 auf 9,5 μm. Ferner war auch die Kombination von NIPS und Elektrospinnen in einem Verfahren wirksam um beispielsweise die Fasermorphologie zu ändern. In diesem Fall wurden eine sehr raue Faseroberfläche und im Querschnitt hochporöse Strukturen erhalten. Im besonderen Maße erwähnenswert ist, dass die Fasermorphologie von LCST-BCPs auch nach mehreren Heiz- und Kühlzyklen stabil war, wenn BCP-Proben mit einem längeren PS-Block (Mn = 30600 Da) verwendet wurden. Die hier vorgestellte Arbeit zeigte wichtige Methoden für die Entwicklung und das Verständnis neuer UCST-Polymersysteme auf. Zusätzlich wurden verschiedene Verarbeitungsstrategien für diese vielversprechende Klasse von thermoresponsiven Polymere entwickelt, welche die Grundlage für weitere Untersuchungen als auch zukünftige Anwendungen bilden.