Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Sustainability in the German economy : A comparison of understanding, measures and reporting between SMEs and large companies

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008613
URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8613-7

Titelangaben

Horn, Andreas ; Berkmüller, Ruth ; Bokelmann, Monika ; Gerk, Alexander-Michael ; Heldmann, Jan ; Knauer, Miriam ; Naji, Fatah ; Rath, Simon ; Sperling, Franziska ; Wagner, Johanna:
Sustainability in the German economy : A comparison of understanding, measures and reporting between SMEs and large companies.
Bayreuth , 2025 . - 28 S. - (Bayreuth Working Papers on Finance, Accounting and Taxation (FAcT-Papers) ; 2025-01 )

Weitere URLs

Angaben zu Projekten

Projekttitel:
Offizieller Projekttitel
Projekt-ID
Klimaberichterstattung bei KMU (KliK)
Ohne Angabe

Projektfinanzierung: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

Abstract

Sustainability and non-financial risk management are becoming increasingly important for German companies due to climate change and new regulations. However, it is unclear how well companies of varying sizes are prepared to handle the increasing pressure to adapt. While large companies are obliged to publish a sustainability report due to regulatory requirements such as the CSRD, there is no direct obligation for SMEs. Nevertheless, due to external pressure from stakeholders and information requirements of large companies, SMEs increasingly have to address the issue of sustainability. This raises the question as to how far large companies and SMEs have progressed in implementing sustainability, how the costs and benefits of this adaptation process can be compared and what differences can be identified between the two company sizes. Our study is based on a June 2023 survey of 120 companies and provides an overview of the current state of sustainability management in German companies. Further, our results show that large companies have a broader understanding of sustainability than SMEs. In addition, most large companies already implement and report on sustainability measures. Overall, we observe that there is a link between understanding sustainability, implementing sustainability measures and sustainability reporting.

Abstract in weiterer Sprache

Nachhaltigkeit und das Management nichtfinanzieller Risiken gewinnen für deutsche Unternehmen aufgrund des Klimawandels und neuer Vorschriften zunehmend an Bedeutung. Es ist jedoch unklar, wie gut Unternehmen unterschiedlicher Größe auf den zunehmenden Anpassungsdruck vorbereitet sind. Während große Unternehmen aufgrund regulatorischer Anforderungen wie der CSRD zur Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet sind, gibt es für KMU keine direkte Verpflichtung. Dennoch müssen sich KMU aufgrund des externen Drucks von Stakeholdern und der Informationspflichten großer Unternehmen zunehmend mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Dies wirft die Frage auf, wie weit große Unternehmen und KMU bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit fortgeschritten sind, wie die Kosten und Nutzen dieses Anpassungsprozesses verglichen werden können und welche Unterschiede zwischen den beiden Unternehmensgrößen festgestellt werden können. Unsere Studie basiert auf einer Umfrage unter 120 Unternehmen vom Juni 2023 und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Nachhaltigkeitsmanagements in deutschen Unternehmen. Darüber hinaus zeigen unsere Ergebnisse, dass große Unternehmen ein umfassenderes Verständnis von Nachhaltigkeit haben als KMU. Außerdem setzen die meisten großen Unternehmen bereits Nachhaltigkeitsmaßnahmen um und berichten darüber. Insgesamt beobachten wir einen Zusammenhang zwischen dem Verständnis von Nachhaltigkeit, der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Weitere Angaben

Publikationsform: Working paper, Diskussionspapier
Keywords: Sustainability; ESG Risk; Understanding of Sustainability; Sustainability Measures; Sustainability Reporting; Cost-Benefit Analysis
Themengebiete aus DDC: 300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft
Institutionen der Universität: Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre I - Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre I - Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre - Univ.-Prof. Dr. Klaus Schäfer
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre II - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre II - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre - Univ.-Prof. Dr. Sebastian Schanz
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre X - Internationale Rechnungslegung > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre X - Internationale Rechnungslegung - Univ.-Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre XII - Controlling > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre XII - Controlling - Univ.-Prof. Dr. Svenja Marsula
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Juniorprofessur Wirtschaftsprüfung > Juniorprofessur Wirtschaftsprüfung - Juniorprof. Dr. Sven Hörner
Fakultäten
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre I - Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre II - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre X - Internationale Rechnungslegung
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre XII - Controlling
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Juniorprofessur Wirtschaftsprüfung
Sprache: Englisch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8613-7
Eingestellt am: 24 Okt 2025 11:02
Letzte Änderung: 24 Okt 2025 11:02
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/8613

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr