Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

On the Management of Decentralized Value Networks

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008520
URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8520-1

Titelangaben

Stoetzer, Jens-Christian:
On the Management of Decentralized Value Networks.
Bayreuth , 2025 . - VI, 88 S.
( Dissertation, 2025 , Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)

Volltext

[thumbnail of Dissertation_JCS_Veröffentlichungsversion.pdf]
Format: PDF
Name: Dissertation_JCS_Veröffentlichungsversion.pdf
Version: Veröffentlichte Version
Verfügbar mit der Lizenz Creative Commons BY 4.0: Namensnennung
Download (1MB)

Abstract

The emergence of decentralized value networks has introduced substantial opportunities and complexities for organizations, individuals, and broader society, profoundly transforming roles, relationships, and value exchange across organizational boundaries. To holistically address these dynamics, this dissertation aims to guide organizations in managing decentralized value networks through the lens of work systems theory. The study is structured around three primary research goals. The first research goal focuses on how organizations manage the core elements and processes within decentralized value networks. Essays 1 to 3 under this goal provide insights into frameworks and mechanisms at the core of decentralized value networks. The second research goal investigates how decentralized networks interface with customers and how value is created and delivered through products and services. Thereby, essays 4 to 6 contribute to this by examining different products and services of decentralized value networks. The third research goal investigates decentralized value networks' broader contextual and infrastructural aspects. Essays 7 and 8 elaborate on contextual factors and the strategic management of decentralized infrastructures. Henceforth, this disssertation provides a holistic perspective on the management of decentralized value networks, enabling both researchers and practitioners to navigate their complexities better, capture their opportunities, and anticipate their societal impacts.

Abstract in weiterer Sprache

Die Entstehung dezentraler Wertschöpfungsnetzwerke hat für Organisationen, Einzelpersonen und die Gesellschaft im weiteren Sinne erhebliche Chancen und Komplexitäten mit sich gebracht, die die Rollen, Beziehungen und den Austausch von Werten über Organisationsgrenzen hinweg tiefgreifend verändern. Um diese Dynamik ganzheitlich zu adressieren, zielt diese Dissertation darauf ab, Organisationen beim Management dezentraler Wertschöpfungsnetzwerke durch die Perspektive der Work Systems Theory zu führen. Die Dissertation verfolgt dabei drei Forschungsziele. Das erste Forschungsziel konzentriert sich darauf, wie Organisationen die Kernelemente und Prozesse innerhalb dezentraler Wertschöpfungsnetzwerke managen. Die Aufsätze 1 bis 3 im Rahmen dieses Ziels bieten Einblicke in die Rahmenbedingungen und Mechanismen, die den Kern dezentraler Wertschöpfungsnetzwerke bilden. Das zweite Forschungsziel untersucht, wie dezentrale Netzwerke mit Kunden zusammenarbeiten und wie Wert durch Produkte und Dienstleistungen geschaffen und geliefert wird. Hierzu tragen die Aufsätze 4 bis 6 bei, indem sie verschiedene Produkte und Dienstleistungen dezentraler Wertschöpfungsnetzwerke untersuchen. Das dritte Forschungsziel untersucht die breiteren kontextuellen und infrastrukturellen Aspekte dezentraler Wertschöpfungsnetzwerke. Die Aufsätze 7 und 8 befassen sich mit den Kontextfaktoren und dem strategischen Management dezentraler Infrastrukturen. Diese Dissertation bietet eine ganzheitliche Perspektive auf das Management dezentraler Wertschöpfungsnetzwerke, die es sowohl Forschern als auch Praktikern ermöglicht, die Komplexität dieser Netzwerke besser zu steuern, ihre Chancen zu nutzen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu antizipieren.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation (Ohne Angabe)
Keywords: Decentralized value networks; Information systems; Decentralization technologies; Value creation
Themengebiete aus DDC: 000 Informatik,Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 004 Informatik
300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft
Institutionen der Universität: Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Ehemalige ProfessorInnen > Professur Wirtschaftsinformatik und strategisches IT-Management - Univ.-Prof. Dr. Nils Urbach
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität > Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität > FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement
Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School
Fakultäten
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Ehemalige ProfessorInnen
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität
Graduierteneinrichtungen
Sprache: Englisch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8520-1
Eingestellt am: 17 Jul 2025 10:46
Letzte Änderung: 17 Jul 2025 10:47
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/8520

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr