Publications by the same author
plus in the repository
plus in Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Unerfüllte Behandlungswünsche jüngerer und älterer Menschen in sozial deprivierten Räumen : eine qualitative Interviewstudie im Ruhrgebiet

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008220
URN to cite this document: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8220-5

Title data

Heidenreiter, Sarah ; Lauerer, Michael ; Nagel, Eckhard:
Unerfüllte Behandlungswünsche jüngerer und älterer Menschen in sozial deprivierten Räumen : eine qualitative Interviewstudie im Ruhrgebiet.
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. Vol. 188 (2024) . - pp. 87-94.
ISSN 1865-9217
DOI der Verlagsversion: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2024.06.001

[thumbnail of 1-s2.0-S1865921724001132-main.pdf]
Format: PDF
Name: 1-s2.0-S1865921724001132-main.pdf
Version: Published Version
Available under License Creative Commons BY-NC-ND 4.0: Attribution, Noncommercial, No Derivative Works
Download (1MB)

Abstract

Hintergrund Unerfüllte Behandlungswünsche werden als entscheidender Indikator für Gleichberechtigung im Zugang zur Gesundheitsversorgung betrachtet. Bei Jüngeren können sie zu schlechteren Gesundheitsergebnissen im Erwachsenenalter führen, bei Älteren mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko einhergehen. Daher wurden diese im Rahmen eines Forschungsprojekts zur „Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebenssituation junger und alter Menschen im Ruhrgebiet“ untersucht. Methode Unerfüllte Behandlungswünsche wurden mithilfe von semistrukturierten Leitfadeninterviews mit jüngeren und älteren Menschen im Ruhrgebiet (n = 29) erhoben. Aufgrund der besonderen Raum- und Sozialstruktur der Untersuchungsregion war es das Ziel, vor allem Personen mit niedrigem subjektivem Sozialstatus (SSS) für die Studie zu rekrutieren. Die Interviews wurden aufgezeichnet, transkribiert und einer qualitativen Inhaltsanalyse sowie einer ergänzenden Frequenzanalyse zugeführt. Die Berichterstattung orientiert sich an den Standards for Qualitative Research (SRQR). Ergebnisse Die Befragten berichten über Mängel in der Behandlung sowie der Arzt-Patienten-Kommunikation bei Haus- und Fachärzt:innen. Das Gefühl, altersbedingt nicht ernst genommen zu werden, wird von beiden Altersgruppen mehrfach als Ursache für unerfüllte Behandlungswünsche angeführt. Wartezeiten sind insbesondere bei Fachärzt:innen relevant, während Zuzahlungen zu Leistungen vor allem in der Zahnmedizin und Kieferorthopädie eine Rolle spielen. Unerfüllte Behandlungswünsche werden vorrangig von Personen mit mittlerem SSS berichtet. Insgesamt konstatieren knapp zwei Drittel der Befragten, mindestens einen unerfüllten Behandlungswunsch zu haben oder gehabt zu haben. Bei Interviewteilnehmenden mit niedrigem SSS ist der Anteil deutlich geringer, und finanzielle Aspekte werden nicht als Ursache genannt. Erklärungsansätze hierfür reichen von einer geringeren Gesundheitskompetenz bis zur Angst vor Diskreditierung. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse geben Hinweise auf Defizite in der regionalen Gesundheitsversorgung von jüngeren und älteren Menschen im Ruhrgebiet. Entsprechende Handlungsfelder ergeben sich aus den für unerfüllte Behandlungswünsche als relevant identifizierten Versorgungsbereichen und Gründen. Die berichteten Erkenntnisse bieten zudem eine Grundlage für differenzierte quantitative Befragungen mit repräsentativen Stichproben.

Further data

Item Type: Article in a journal
Keywords: Unmet health care needs; Access to health care; Vulnerable groups; Social status
DDC Subjects: 300 Social sciences > 300 Social sciences, sociology and anthropology
300 Social sciences > 360 Social problems, social services
600 Technology, medicine, applied sciences > 610 Medicine and health
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Chair Healthcare Management and Health Sciences
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Chair Healthcare Management and Health Sciences > Chair Healthcare Management and Health Sciences - Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Eckhard Nagel
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Language: German
Originates at UBT: Yes
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-8220-5
Date Deposited: 18 Feb 2025 08:43
Last Modified: 18 Feb 2025 08:43
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/8220

Downloads

Downloads per month over past year