Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Representations of Mixed-Race Identity in Post-Apartheid South African Literature

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00007836
URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-epub-7836-9

Titelangaben

Metcalfe, Jody:
Representations of Mixed-Race Identity in Post-Apartheid South African Literature.
Bayreuth , 2024 . - 218 S.
( Dissertation, 2024 , Universität Bayreuth, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät)

Abstract

The study of first-generation mixed-race identity in post-apartheid South Africa remains largely under-researched. Throughout colonialism and institutionalised through apartheid, ‘interracial’ relationships and ‘mixed-race’ children were considered illegal. While literary works representing ‘mixed-race’ characters exist, dating back to the late 1800s, these books reflect the racist and sexist race science thinking of that era. Although there have been shifts within literary traditions on ‘mixed-race’ identity to reflect apartheid racial dynamics during that era, representations remained based on reproducing ‘miscegenation’ and ‘blood purity’ rhetoric. In post-apartheid literature, remnants of these ideologies are present within the representations of ‘mixed-race’ characters and reflect the continued reproduction of racialisation processes juxtaposed with the non-racialism ideals of the ‘new’ South Africa. Through the lens of Critical Race Theory and Intersectionality, this thesis examines how first-generation ‘mixed-race’ identity, characterised as children of an interracial relationship, is represented within post-apartheid literature. With a specific focus on characterisation, this thesis analyses five literary texts set in the post-apartheid context, all of which include ‘mixed-race’ characters with one white parent: Zakes Mda’s novel The Madonna of Excelsior (2002), Achmat Dangor’s novel Bitter Fruit (2003), Penny Lorimer’s novel Finders Weepers (2014), Sara-Jayne Makwala-King’s memoir Killing Karoline (2017), and Fred Khumalo’s short story Let The Music Play On (2021). Organised through intersectional spheres of social, personal, and political power, the findings show that all five texts represent ‘mixed-race’ identity within broader discussions about racial identity in the post-apartheid context from multiple racialised experiences. In addition, through these representations, this thesis investigates the ongoing presence of dominant narratives of white hetero patriarchy in the post-apartheid state by focusing specifically on mixed-race characters with one white parent. Ultimately, this thesis finds that representations of ‘mixed-race’ identity are used to critique the state of racial, gendered, class, and power dynamics of the post-apartheid state and the shortcomings of ‘racial’ transformation at multiple levels of society.

Abstract in weiterer Sprache

Es gibt bislang wenig Forschung über die Identität der ersten im Englischen sogenannten ‚mixed-race‘ Generation im post-Apartheid Südafrika. Während des Kolonialismus und institutionalisiert durch die Apartheid galten ‚interracial‘ Beziehungen und ‚mixed-race‘ Kinder als illegal. Zwar gibt es seit dem späten 19. Jahrhundert literarische Werke mit ‚mixed-race‘ Charakteren, doch spiegeln diese Bücher das rassistische und sexistische „rassenwissenschaftliche“ Denken jener Zeit wider. Innerhalb der literarischen Traditionen gab es im Laufe der Zeit Veränderungen, um den Rassismusder Apartheid widerzuspiegeln. In Bezug auf die Repräsentation von ‚mixed-race‘ Identitätent jedoch basierten die Darstellungen nach wie vor auf der Reproduktion der Rhetorik von „Rassenmischung“ und „Blutreinheit“. Im Post-Apartheid-Kontext sind Überbleibsel dieser Ideologien in den Darstellungen von ‚mixed-race‘ Charakteren präsent und spiegeln die andauernde Reproduktion von rassistischen Konstruktionen wider, die den Idealen des Nicht-Rassismus im "neuen" Südafrikas gegenüberstehen. Unter dem Blickwinkel der Critical Race Theory und der Intersektionalität untersucht diese Arbeit, in der Post-Apartheid-Literatur die Darstellung von ‚mixed-race‘ Identität in Bezug auf die erste Generation, die als Kinder von PoC und weißen Eltern geboren wurden. Diese Dissertation analysiert fünf literarische Texte, die im Post-Apartheid-Kontext spielen und in denen ‚mixed-race‘ Charaktere mit einem weißen Elternteil vorkommen: Zakes Mdas Roman The Madonna of Excelsior (2002), Achmat Dangors Roman Bitter Fruit (2003), Penny Lorimers Roman Finders Weepers (2014), Sara-Jayne Makwala-Kings Memoiren Killing Karoline (2017) und Fred Khumalos Kurzgeschichte Let The Music Play On (2021). Die Analyse orientiert sich an den intersektionalen Sphären der sozialen, persönlichen und politischen Macht. Die Ergebnisse zeigen, dass alle fünf Texte ‚mixed-race‘ Identität in eine breitere Diskussion über rassistisch erzeugte Positionalitäten im Post-Apartheid-Kontext auf der Grundlage verschiedener rassifizierter Erfahrungen darstellen. Durch den Fokus auf ‚mixed-race‘ Charaktere mit einem weißen Elternteil untersucht diese Dissertation auch die anhaltende Präsenz dominanter Narrative des weißen Hetero-Patriarchats im Post-Apartheid-Staat. Letztlich zeigt diese Dissertation, dass Darstellungen von ‚mixed-race‘ Identitäten dazu dienen, den Zustand der rassistischen, Geschlechter-, Klassen- und Machtdynamiken des Post-Apartheid-Staates und die Unzulänglichkeiten einer ‚racial transformation‘ auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft zu kritisieren.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation (Ohne Angabe)
Keywords: Critical Race Theory; Intersectionality; First-Generation Mixed-Race; South Africa; Post-Apartheid Literature; Representation
Themengebiete aus DDC: 800 Literatur > 890 Andere Literaturen
Institutionen der Universität: Fakultäten > Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Professur Englische Literaturwissenschaft und anglophone Literaturen > Professur Englische Literaturwissenschaft und anglophone Literaturen - Univ.-Prof. Dr. Susan Arndt
Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School
Fakultäten
Fakultäten > Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Professur Englische Literaturwissenschaft und anglophone Literaturen
Graduierteneinrichtungen
Sprache: Englisch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-7836-9
Eingestellt am: 24 Jul 2024 08:42
Letzte Änderung: 24 Jul 2024 08:42
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/7836

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr