Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Wandergesellen auf der Walz – Vergangenheitsrelikt oder Hochschule des Handwerks?

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00007725
URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-epub-7725-3

Titelangaben

Römer, Markus:
Wandergesellen auf der Walz – Vergangenheitsrelikt oder Hochschule des Handwerks?
Bayreuth , 2024 . - 297 S.
( Dissertation, 2024 , Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)

Abstract

Die Tradition der Gesellenwanderschaft „Walz“ übt auf viele Menschen eine starke Faszinationskraft aus. Auf Grundlage von Interviewdaten und Feldforschungen bietet die vorliegende Arbeit soziologische und ethnografische Einblicke in die Lebenswelt heutiger Wandergesellinnen und Wandergesellen. Der Lebens- und Lernmodus reisender Bäcker, Bootsbauer, Zimmerer und zahlreicher anderer heute wandernder Handwerker wird kultursoziologisch und wissenssoziologisch durchleuchtet. Vor dem Hintergrund der Analyse einiger bildungspolitischer Entscheidungen der jüngeren Vergangenheit wird aufgezeigt, dass es auch in der modernen Wissensgesellschaft lohnenswert ist, sich mit dem Bildungsideal der Walz auseinanderzusetzen

Abstract in weiterer Sprache

The traditions of journeymen, as they are still common in Germany and other European countries, fascinate many people. Based on interview data and field research, this work offers sociological and ethnographic insights into the everyday lives of today's traveling craftsmen. The way of life and learning of traveling bakers, boat builders, carpenters and numerous other craftsmen is examined. Against the background of some recent educational policy decisions, it is shown that even in the modern knowledge society it is worthwhile to recognize and discuss the specific educational ideal of the journeymen tradition.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation (Ohne Angabe)
Keywords: Walz; Wandergesellen; Kultursoziologie; Ethnografie
Themengebiete aus DDC: 300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
300 Sozialwissenschaften > 390 Bräuche, Etikette, Folklore
Institutionen der Universität: Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Professur Politische Soziologie
Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School
Fakultäten
Graduierteneinrichtungen
Sprache: Deutsch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-7725-3
Eingestellt am: 24 Mai 2024 09:40
Letzte Änderung: 24 Mai 2024 09:40
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/7725

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr