URN to cite this document: urn:nbn:de:bvb:703-epub-4430-0
Title data
Ptack, Katharina:
Eine Interventionsstudie zum Thema Gesundheit im Sportunterricht : Evaluation eines kooperativen Planungsprozesses in der Health.edu-Studie.
2019
. - XII, 349 P.
(
Doctoral thesis,
2019
, University of Bayreuth, Faculty of Cultural Studies)
|
|||||||||
Download (7MB)
|
Abstract
Die Interventionsstudie zum Thema Gesundheit fokussiert zwei Phänomene: (1) Das didaktische Lehrkrafthandeln ist wichtiger Einflussfaktor für Schüler*innenlernen. (2) Aus der Schulforschung ist bekannt, dass Top-Down-Maßnahmen häufig nicht nachhaltig wirksam sind. Daher ist Ziel der Studie, didaktisches Lehrkrafthandeln mittels partizipativem Interventionsansatz im Sinne des sportdidaktischen Anspruchs zu verändern und so die sportbezogene Gesundheitskompetenz der Schüler*innen zu verbessern. Die einjährige Intervention bestand aus einer kooperativen Planung, bei der verschiedene Stakeholder (u.a. Sportlehrkräfte, Schüler*innen, Wissenschaftler*innen) Gesundheitsmaßnahmen für den Sportunterricht konzipierten und umsetzten. Die Evaluation verfolgt einen Mixed-Methods-Ansatz. Planungsprotokolle sowie Interviews und Videobeobachtungen von acht Lehrkräften (Pre-Post-Test-Design) wurden qualitativ inhaltsanalytisch ausgewertet, während die sportbezogene Gesundheitskompetenz der Schüler*innen (n=233) mit standardisiertem Fragebogen in einem Pre-Post-Test-Design quantitativ erfasst wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass diejenigen Schüler*innen hinsichtlich der sportbezogenen Gesundheitskompetenz am meisten profitieren, die auf der einen Seite Lehrkräfte haben, die in der Lage sind, im Sportunterricht kompetenzorientierte Lehr-Lern-Situationen zu arrangieren und ein ganzheitliches, salutogenetisches und integratives Gesundheitsverständnis aufweisen und auf der anderen Seite eine Schule besuchen, in der ein partizipativer Planungsprozess aufgrund von Rahmenbedingungen umsetzbar ist. Die Ergebnisse bestätigen damit bisherige Befunde zur Bedeutung der Lehrkraftrolle für das Schüler*innenlernen und zeigen das Potential partizipativer Ansätze im Schulsetting.
Abstract in another language
The intervention study on the topic of health focuses on two phenomena: (1) teaching is an important factor influencing students’ learning. (2) School research has shown that top-down interventions are often not sustainable. Therefore, the aim of the study is to change teaching behavior by a participatory intervention approach in the sense of the sport didactical demand and thus to improve sport-related health competence of students. The one-year intervention consisted of a participatory planning process in which various stakeholders (including amongst others physical education [PE] teachers, students, and scientists) designed and implemented health measures for physical education. The evaluation follows a mixed-methods design. Planning protocols as well as interviews and video observations of eight teachers (pre-post-test design) were analyzed qualitatively by content analysis, while the sport-related health competence of the students (n = 233) was evaluated quantitatively with a standardized questionnaire in a pre-post-test design. The results show that those students who benefit most in terms of sport-related health competence are those who, on the one hand, have teachers who are able to arrange competence-oriented teaching-learning situations in PE and who have a holistic, salutogenetic and integrative understanding of health and, on the other hand, attend a school in which a participatory planning process can be implemented on the basis of framework conditions. Thus, the results confirm previous findings on the importance of teachers’ role for students’ learning and show the potential of participatory approaches in school settings.