Publications by the same author
plus in the repository
plus in Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

BF/M-Spiegel : Journal des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität Bayreuth, 2016, Heft 1

URN to cite this document: urn:nbn:de:bvb:703-epub-2796-6

Title data

Knauer, Thorsten ; Heinz, Ramona ; Kettl, Julian ; Schmidt, Dennis ; Stadler, Christina ; Trebes, Isabell ; Wolz, Manuel:
BF/M-Spiegel : Journal des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität Bayreuth, 2016, Heft 1.
BF/M-Spiegel. Vol. 2016 (2016) Issue 1 . - 15 P.

[thumbnail of BFM-Spiegel_1-2016_ePub.pdf]
Format: PDF
Name: BFM-Spiegel_1-2016_ePub.pdf
Version: Published Version
Available under License Creative Commons BY 3.0: Attribution
Download (1MB)

Abstract

Den inhaltlichen Schwerpunkt der Mitgliederzeitschrift "BF/M-Spiegel" bilden Berichte über die laufenden Forschungsprojekte sowie die Fachbeiträge zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen mit hoher Praxisorientierung. Editorial: Am Puls der Zeit zu sein ist gewiss eines der primären Ziele eines betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums wie dem BF/M-Bayreuth. Nun ist es wahrlich leicht gesagt: „Haltet die Löffel raus, wenn es Brei regnet“. Dass jene Kunst das BF/M durchaus zu beherrschen versteht, zeigten jüngste Ereignisse an unserem Institut. Im Februar veranstaltete das BF/M den 3. Oberfränkischen Personal- und Praxistag mit dem Schwerpunkthema „Flüchtlinge als Arbeitsmarktreserve“. Neben zahlreichen Experten aus der Region präsentierte BF/M-Mitarbeiterin Ramona Heinz die zentralen Erkenntnisse unseres Projektes EUDiM zur Notwendigkeit der Integration nicht europäischer Fachkräfte in mittelständischen Unternehmen. Es liegt in der Kunst des Wissenschaftlers, empirische Ergebnisse auf die aktuellen Entwicklungen zu übertragen. Obwohl EUDiM im Sommer 2013 startete – und somit einige Zeit vor Beginn der Flüchtlingskrise – sind die gewonnenen Ergebnisse aktueller denn je. Auch bei der Akquise neuer Forschungsprojekte bedarf es angesichts stetig wachsender Konkurrenz bei gleichzeitig immer weniger Fördermöglichkeiten ein sicheres Gespür bei der richtigen Themenfindung. Dies gelang dem BF/M mit dem neuen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt BeWaB. Bei BeWaB steht eine bedürfnisgerechte und nachhaltige betriebliche Weiterbildung älterer Beschäftigter im wissenschaftlichen Fokus. Angesichts des anhaltenden demographischen Wandels ein wichtiger Aspekt, der viele Unternehmen auch in Zukunft noch beschäftigen wird. Letztlich sollen unsere Ergebnisse Sie bei der Gestaltung einer altersgerechten Personalentwicklung unterstützen!

Further data

Item Type: Complete issue of a journal
Keywords: Personal- und Praxistag; Pensionszusagen; Flüchtlinge; Familienunternehmen; 5-Euro-Business; Gründerwerkstatt 2016; GESINE; Digitalisierung; betriebliche Weiterbildung; BeWaB; EUDiM; Webseite; Down Under; Stiftungsprofessur; Bayreuther Ökonomiekongress
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works
600 Technology, medicine, applied sciences
600 Technology, medicine, applied sciences > 650 Management, public relations
Institutions of the University: Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der Mittelständischen Wirtschaft e.V.
Language: German
Originates at UBT: Yes
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-2796-6
Date Deposited: 12 Apr 2016 08:46
Last Modified: 12 Apr 2016 09:38
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/2796

Downloads

Downloads per month over past year