Title data
Sanga, Daines Nicodem:
The Struggle for Space : Youth Participation in 'Ngoma' groups in Globalizing Tanzania.
Bayreuth
,
2016
. - XXVI, 246 P.
(
Doctoral thesis,
2015
, University of Bayreuth, Faculty of Languages and Literature)
|
|||||||||
Download (3MB)
|
|||||||||
|
|||||||||
Download (1GB)
|
Project information
Project financing: |
Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD |
---|
Abstract
This study is an attempt to answer the question how young people use ngoma to gain access to space based on the main argument that they are denied access. Consequently, youth use ngoma to search for alternative space. Striving to achieve this, the study uses field data collected between July 2011 and January 2014 from young people in ngoma groups, audiences, teachers and theatre professionals from both Iringa and Dar es Salaam. Focus group discussions (FGD), participant performing researcher (PPR), questionnaires, documentary review and key informants interviews (KII) were the methods chosen for collecting data. Moreover, the concepts of globalization, gender, authenticity, hybridity, space and participation are used to unpack the findings of this study. What is significant in this thesis is how young people are portrayed in this study. Many of the previous studies carried out on youth present youth negatively as victims, stubborn, violent, perpetrators and pathologies who require state intervention (Tienda and Wilson2002: 8). Worse still, their trivial position socially, economically, politically and culturally, which cause them to behave the way they do is often unmentioned. This is why this study devotes one of its chapters to bringing to light the predicament young people encounter in all dimensions of their lives. To accomplish this, the study begins by exploring literature from diverse sources about youth in Tanzania. Information from the literature is then put together to give a wider picture of youth in all dimensions of their lives. As for politics, from the literature the study argues that Tanzanian youth are denied access to political space. Since independence most of the political positions are still in the hands of wazee (older people) whereas the little amount of space left for the youth is constantly occupied by watoto wa vigogo (children of big-shots). As result, youths’ voices are neither heard nor incorporated in the national agenda. All decisions about matters which affect their lives are often made without their input. Economically, the study reveals the deprived state of youth financially. From the literature gathered about youth, the vulnerability and hopelessness of Tanzanian youth in the national economy is made clear. In cultural terms, the study shows how young people are thought of as transgressors of national culture, whose intention is more about corrupting culture rather than constructing it. Scholars like Bayat and Konig (2005: 60) insist on a change of attitude from viewing young people pessimistically as a threat to the development of culture to viewing them as active agents and ambassadors of their culture. Their creativity should be regarded as renewing culture from within and its purpose is to modify culture to suit their changing realities rather than demolishing it. Turning attention to the findings, the study has demonstrated almost similar results to those explored in the literature above. The findings have shown that Tanzanian youth are denied space, and so they use ngoma as a gateway for alternative space. As a political pursuit, ngoma seems to be used by youth to challenge hypocrites and corrupt leaders, who have been elected to work for the country’s good, but because of their greed they use their positions to indulge in corruption. Apart from using ngoma to fight corruption, young people appear to use ngoma to reclaim for their rights as citizens who entitled to all civil liberties. Not only do youth reclaim their own rights, but also the rights of those who cannot speak for themselves such as children, wazee (old men and women), prisoners and pregnant women. Bellino (2014: 4) reveals that no matter how tricky the participation is, taking part in politics makes youth feel that they have regained a sense of control over their lives. Young people are not always opposed to the government, as the study noted that they are sometimes supportive, especially regarding issues they consider make sense of their lives and the lives of many. The developmental policies young people appeared to support ranged from those aimed at the environment and health, to education and the like. Another issue appearing in this study is that of young people using ngoma as social space through which they share their private lives which would be difficult to do otherwise. Jansen (2010: 10) reveals “Tanzania is a patriarchal society which does not offer room for young people to discuss their private lives with parents.” The study shows how young people use ngoma to serve this end. Matters like new and broken relationships and dilemmas relating to their health, including pregnancies, are all shared in ngoma groups. Hopefully, possible solutions are found. Subira, for example, who at the time this study was carried out had a three-month-old baby, claimed the first people to share her condition with were friends from the ngoma group. Being aware of her condition, these friends gave her whatever support was within their reach. She added that these friends gave her a great deal of social and emotional affection without which she would have suffered a lot. At this point the study argues that although ngoma groups have emerged as ‘youth’s own space’ through which they engage in discussion about their private lives, something more has to be done about this. The study revealed that some of the issues young people share with friends in groups are so sensitive that they require parents’ intervention. A portrait of young people as individuals who use their initiative to regain access to denied economic space is another matter covered by this thesis. The study shows how young people use ngoma to gain financial power, which in turn helps them to fulfil their dreams and goals. For instance, Mzuri’s dream was to marry and establish his own family, and this came true through his commitment to the ngoma group. The self-help scheme known as Vikoba is also elucidated by this study and how it enables youth to regain financial control. In addition, the study shows how young people use ngoma in times of social and economic downturns. As for culture, what is new in this study is the way in which youth are displayed as active participants in and producers of national culture. The study demonstrates how young people use ngoma groups to reinvent ngoma performances which later assist them in establishing unique identities and furnishing them with ownership and control of their culture. Forging space in the production of culture, youth steadily transform their status from being passive receptors of adults’ culture into active agents and owners of society’s culture. Lumumba youth, who reinvented the style of blowing a whistle through their nostrils, claimed ownership of the style, for they alleged it was reinvented by them. Being able to claim ownership, ngoma can best be described as a platform that offers the possibility of redistributing power from adults to the youth. Despite ngoma emerging as a solution to young people denied space, the study brings to light several challenges young people often come across as they foray for space via ngoma. The study underscores that the low status of a dancer, donors’ challenges, theatrical infrastructure, apolitical stance, the use of intoxicating substances, gendered participation, dilemma of the English language, educational structure, diminished number of social events and the explosion of the media are the things that challenge youth in their endeavour for space. The study argues that the low status of a dancer, as mentioned above, is due to the myth that dancing is a career that can be pursued by anyone, unlike nursing or engineering. Being a dancer is perceived as normal, and so there is nothing special about being a dancer. Donors are one of the matters raised in this study. This is particularly the case of youth whose groups operate under the umbrella of NGOs. The study underscores the pressure from donors and how it impacts young dancers’ venture for space. The lack of theatres and halls for rehearsing in is another concern of this study, which shows how theatres owned by the government are turned into bars, whereas Mikole trees used for ritual dances are given to investors. Alongside this, the study reveals that to hire the proscenium theatre, which was built by president Kikwete to fulfil his promise of creating thousands of jobs for the youth, is unaffordable. Accordingly, it is hardly used by the youth, but is used by those who can afford to pay the charges, most of whom are older people, including government officials and affluent individuals. Government officials use it for their meetings, while the affluent use it for weddings, parties and the like. Gendered participation is another issue raised in this study. The study reveals that while female dancers taking part in ngoma is regarded as advocating sexual promiscuity, to male dancers, ngoma is viewed as a woman’s career and a metaphor for homosexuality, all of which deter young people from taking part in ngoma. In line with this, the use of intoxicating substances is another issue the study came across. Through PPR it became obvious that some of the youth use intoxicating substances to combat the plight of inadequate rehearsals and performance anxiety. Young people, who were against their fellows’ behaviour of using intoxicating substances in ngoma performances, equated it with their lack of seriousness, because some youth fail to make a distinction between leisure and work. Another distinctive finding of this study is the global influences on Tanzanian ngoma performances performed by young people. The study explores the global influences on musical instruments, ngoma movements and songs, costumes, make-up, props and organization of the groups. The overall observation was that globalization has caused cultures to come into contact with one another. Dynamics like media, migration, and recorded music appear to facilitate cultures in one corner of the world to influence cultures in another corner of the world. Nevertheless, the way cultures influence one another seems to be asymmetrical. A trend shows clearly that cultures of the global north influence cultures of the global south. In a country like Tanzania, where TV stations produce only 20 percent of the programmes, whereas 80 percent of the programmes are imported from transnational television stations such as CNN, BBC, and Deutche Welle, to name just a few, such an imbalance is bound to have an influence (Ekiström 2010: 168). An offshoot of depending heavily on transnational TV stations is that Tanzania has been labelled a passive receiver of global culture rather than an active contributor. The diminishing number of social events, such as funerals, weddings and initiation ceremonies, which were initially used as primary sources from which material for ngoma was drawn, has made matters worse. This thesis makes a significant contribution to an appreciation of ngoma as ‘youth’s own space’, which enables them to regain access to denied space. Given the fact that young people are portrayed in this study as creative actors and heroes who search for alternatives without shattering the peace, this can serve as a mechanism for transforming society’s perception towards youth as trouble makers and perpetrators, to gifted and innovative individuals, who require space to prove their potential. By giving space to young people, Tanzania may hopefully benefit from its demographic bonus.
Abstract in another language
Diese Studie stellt den Versuch da, die Frage zu beantworten, wie junge Menschen ngoma nutzen, um ihren Platz in der Gesellschaft zu finden, basierend auf der Hauptthese, dass ihnen der Zugang zur Gesellschaft verwehrt bleibt. Daher benutzen die Jugendlichen ngoma , um einen alternativen Raum für sich zu finden. Um diese Frage zu beantworten, verwendet diese Studie Felddaten, die zwischen Juli 2011 und Januar 2014 von jungen Menschen in ngoma-Gruppen, im ngoma-Publikum, von Lehrern und Theaterangehörigen aus Iringa und Dar es Salaam erhoben wurden. Zur Datenerhebung wurden folgende Methoden gewählt: Fokusgruppendiskussionen (FGD), teilnehmende Beobachtung (PPR), Fragebögen, dokumentarische Analyse und Interviews mit Schlüsselinformanten (KII). Außerdem werden die Konzepte der Globalisierung, des Geschlechts, der Authentizität, Hybridität, des Raums in der Gesellschaft und der Teilnahme an ihr verwendet, um die Ergebnisse dieser Studie zu entschlüsseln. Der entscheidende Punkt dieser Doktorarbeit ist, wie junge Menschen in der vorliegenden Studie dargestellt werden. Viele der bisher durchgeführten Studien beschreiben Jugendliche negativ, als Opfer, stur, gewalttätig, Straftäter und Symptome, die einer staatlichen „Behandlung“ bedürfen (Tienda and Wilson 2002: 8). Noch schlimmer ist, dass ihre unbedeutende soziale, ökonomische, politische und kulturelle Stellung, die sie dazu treibt sich so zu verhalten, häufig nicht erwähnt wird. In dieser Arbeit ist daher ein ganzes Kapitel der Aufklärung des Dilemmas dieser jungen Menschen gewidmet, welches diese auf allen Ebenen ihres Alltags erleben. Zu diesem Zweck wird zu Beginn dieser Arbeit Literatur über die Jugend in Tansania aus verschiedenen Quellen untersucht. Die Informationen aus der Literatur werden dann zu einem Gesamtbild zusammengesetzt, das alle Aspekte ihres Lebens darstellt. In Bezug auf die Politik argumentiert diese Arbeit durch die Literaturanalyse, dass tansanischen Jugendlichen ihr Platz in der Politik verweigert wird. Seit der Unabhängigkeit werden die meisten politischen Ämter noch immer von den wazee (ältere Generation) besetzt, wohingegen die wenigen Ämter, die für die Jugend übrigbleiben, ständig von den watoto wa vigogo (Kinder der führenden Schicht) besetzt werden. Infolgedessen werden ihre Stimmen weder gehört, noch bei der politischen Planung berücksichtigt. Jegliche Entscheidungen, die ihr Leben direkt betreffen, werden daher oft ohne ihren Beitrag getroffen. Die Studie zeigt den benachteiligten finanziellen Status der Jugend auf. Durch die in der Literatur gesammelten Informationen werden die Verletzlichkeit und Hoffnungslosigkeit der tansanischen Jugend in der nationalen Wirtschaft verdeutlicht. Kulturell betrachtet liefert die Studie Nachweise dafür, wie junge Menschen als Missetäter und Straftäter an der nationalen Kultur behandelt werden, die diese eher zerstören als formen wollen. Aus diesem Grund besteht diese Studie auf eine Änderung der Einstellung gegenüber den Jugendlichen, von einer pessimistischen Sichtweise, in der sie als Bedrohung für die kulturelle Entwicklung betrachtet werden, zu einer positiveren Sicht, in der sie aktive Mittler und Botschafter für ihre Kultur sind. Ihre Kreativität sollte als Erneuerung der Kultur von innen heraus betrachtet werden und ihr Zweck ist es, die Kultur so anzupassen, dass sie ihre sich verändernde Realität widerspiegelt (Bayat and Konig 2005: 60). Betrachtet man die Ergebnisse, kommt die Studie zu ähnlichen Ergebnissen wie die oben erwähnte Literatur. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass tansanischen Jugendlichen ihr Platz in der Gesellschaft verwehrt wird und sie daher ngoma als Ausweg in einen alternativen Raum nutzen. Als politisches Instrument scheint ngoma von der Jugend verwendet zu werden, um Heuchler und korrupte Politiker herauszufordern, die gewählt wurden, um für das Wohl des Landes zu arbeiten, ihre Position aber nutzen, um ihre Gier zu befriedigen. Neben dem Kampf gegen Korruption, scheint ngoma von den Jugendlichen genutzt zu werden, um ihre Bürgerrechte zurückzufordern. Die Jugendlichen fordern nicht nur ihre eigenen Recht ein, sondern auch die von denjenigen, die nicht für sich selber sprechen können, wie Kinder, wazee (alte Männer und Frauen), Strafgefangene und Schwangere. Bellino (2014: 4) zeigt auf, dass egal wie kompliziert dies auch sein mag, die Jugendlichen durch ihre Teilhabe an der Politik das Gefühl haben, wieder Kontrolle über ihr Leben zu erlangen. Die jungen Menschen stehen keineswegs in Opposition zur Regierung. In dieser Studie wird aufgezeigt, dass Jugendliche die Regierung manchmal sogar unterstützen, vor allem wenn es um Themen geht, die ihr eigenes Leben oder das Leben aller betreffen. Die Entwicklungspolitik, die jungen Menschen als unterstützend erscheint, umfasst Themen wie Umwelt, Gesundheit und Bildung und ähnliches. Ein weiterer Punkt, der in dieser Untersuchung behandelt wird, ist, dass junge Menschen ngoma als sozialen Raum nutzen, in dem sie ihr Privatleben teilen können, was ansonsten schwierig wäre. Jansen (2010: 10) enthüllt: „Tansania ist eine patriarchische Gesellschaft, die Jugendlichen keinen Raum bietet, ihr Privatleben mit ihren Eltern zu besprechen.“ Die Studie zeigt offenkundig, wie junge Menschen ngoma nutzen, um diesen Zweck zu erfüllen. Angelegenheiten wie neue und zerbrochene Beziehungen sowie Gesundheitsangelegenheiten, einschließlich Schwangerschaften, werden in den ngoma-Gruppen geteilt. So besteht die Hoffnung, dass mögliche Lösungen gefunden werden können. Ein Beispiel ist Subira, die zu dem Zeitpunkt, als diese Studie durchgeführt wurde, ein drei Monate altes Baby hatte. Sie gab an, dass ihre Freunde aus der ngoma-Gruppe die ersten waren, denen sie von ihrem Zustand erzählte. Nachdem sie darüber Bescheid wussten, unterstützten ihre Freunde sie auf jede ihnen mögliche Art und Weise. Sie gab weiterhin an, dass ihre Freunde sie sozial und emotional stark unterstützten und dass sie ohne diesen Rückhalt sehr gelitten hätte. An dieser Stelle wird in der Studie erörtert, dass die ngoma-Gruppen als 'eigener Raum für Jugendliche' entstanden sind, in dem sie ihr Privatleben besprechen können, wobei jedoch noch mehr daran getan werden muss. Die Studie deckte auf, dass manche der von den Jugendlichen besprochenen Themen so heikel sind, dass sie ein Eingreifen der Eltern erfordern. Ein weiteres in dieser Arbeit behandeltes Thema ist ein Porträt junger Menschen als Individuen, die ihre Eigeninitiative nutzen, um wieder Zugang zu dem wirtschaftlichen Raum zu bekommen, der ihnen verwehrt wurde. Die Studie zeigt auf, wie junge Menschen ngoma nutzen, um Finanzkraft zu Erlangen und wie diese ihnen wiederum hilft, ihre Lebensträume und –ziele zu erfüllen. Mzuri hatte zum Beispiel den Traum zu heiraten und eine Familie zu gründen. Diesen Traum konnte er sich durch sein Engagement in der ngoma-Gruppe erfüllen. Der Selbsthilfeplan, der Vikoba genannt wird, und wie er den Jugendlichen hilft ihre Finanzkraft zurückzuerlangen, wird ebenfalls in dieser Studie erläutert. Nebenbei zeigt die Studie, wie junge Menschen ngoma in Zeiten von sozialem und wirtschaftlichem Abschwung als eine Art Schutzraum nutzen. Eine neue Erkenntnis in dieser Studie betrifft die Kultur, genauer gesagt, die Art wie Jugendliche als aktive Teilnehmer und Urheber der nationalen Kultur dargestellt werden. Die Studie zeigt wie junge Menschen die ngoma-Gruppen nutzen, um ngoma-Auftritte neu zu erfinden, was ihnen wiederum dabei hilft, einzigartige Identitäten zu formen, sich diese zu eigen zu machen und damit Kontrolle über ihre Kultur zu übernehmen. Durch die aktive Teilnahme an der Gestaltung der Kultur, ändern sie stetig ihren passiven Status als reine Empfänger der Erwachsenenkultur zu aktiv Handelnden und Urhebern ihrer eigenen Kultur. Jugendliche aus Lumumba, die die Art durch die Nase zu pfeifen neu erfunden haben, beanspruchen die Rechte für diese Art zu pfeifen für sich, da sie ihre Erfindung ist. Da ngoma ermöglicht, die Rechte daran für sich zu beanspruchen, kann es am besten als eine Plattform beschrieben werden, die die Möglichkeit zur Umverteilung der Macht von den Erwachsenen zu den Jugendlichen schafft. Obwohl ngoma als Lösung für den Raum erscheint, der den Jugendlichen verwehrt wird, bringt die Studie einige Veränderungen ans Licht, denen sich die jungen Menschen gegenübersehen, wenn sie durch ngoma ihren Raum einfordern. Die Studie betont, wie die Dynamik des niedrigen Status eines Tänzers, der Problemstellungen für Spender, der Theaterinfrastruktur, der unpolitischen Stellungnahmen, der Einnahme von Rauschmitteln, der Teilnahme beider Geschlechter, des Dilemmas der englischen Sprache, der Bildungsstruktur, der abnehmenden sozialen Ereignisse und der Medienexplosion, die Jugend in ihrem Streben herausfordert. In der Studie wird argumentiert, dass der niedrige Status eines Tänzers daher rührt, dass die Ansicht verbreitet ist, dass jeder den Tanz meistern kann, im Gegensatz beispielsweise zum Ingenieurswesen oder der Pflege. Es wird als normal angesehen ein Tänzer zu sein, daher ist es auch nichts Besonderes. Die Spender sind ein weiteres in dieser Studie behandeltes Thema. Sie spielen vor allem eine wichtige Rolle, wo Jugendliche unter dem Schirm einer Nichtregierungsorganisation ihre Gruppen organisieren. In der Studie wird der Druck der Spender auf die jungen Tänzer unterstrichen und wie dies sie bei ihrem Streben nach Raum beeinflusst. Ein weiterer Problempunkt ist der Mangel an Theatern und Übungsräumen. Die Studie zeigt auf, wie Theaterräumlichkeiten im Besitz der Regierung in Bars und Lokale umgewandelt werden, während die Mikole-Bäume, die für rituelle Tänze gebraucht werden, den Investoren geschenkt werden. Nebenbei behandelt die Studie auch das Proszeniumtheater, welches von Präsident Kikwete erbaut wurde, als er sein Versprechen erfüllte, tausende von Arbeitsplätzen für junge Menschen zu schaffen – doch die Preise sind für Jugendliche unerschwinglich. In der Folge wird das Proszenium von der Jungend nicht länger genutzt. Stattdessen wird es von denjenigen genutzt, die es sich leisten können, die Gebühren zu zahlen. Diese gehören meist der älteren Generation an, einschließlich Politikern und einflussreichen Persönlichkeiten. Während die Politiker das Proszenium für ihre Treffen nutzen, veranstalten die Einflussreichen hier ihre Hochzeiten, Partys und ähnliches. Auch die Teilnahme beider Geschlechter stellt ein Problem dar, das in der Studie behandelt wird. In der Untersuchung wurde aufgedeckt, dass ngoma bei weiblichen Tänzern als Befürwortung sexueller Promiskuität angesehen wird und bei männlichen Tänzern als Frauenberuf und als Metapher für Homosexualität. Alle diese Punkte hindern junge Menschen daran, durch ngoma Zugang zum Markt zu erlangen. Auf der gleichen Ebene steht die Einnahme von Rauschmitteln wie Bier und Marihuana – ebenfalls ein in dieser Studie behandeltes Thema. Mithilfe der PPR-Methode zur Datensammlung wurde offensichtlich, dass manche der Jugendlichen Rauschmittel anwenden, um unzureichende Proben oder Lampenfieber auszugleichen. Junge Menschen, die dieses Verhalten ablehnten, schrieben es dem mangelnden Ernst ihrer Kameraden zu. Es geschieht auch, weil die Jugend es versäumt hat, zwischen Arbeit und Freizeit zu trennen. Eine weitere wichtige Erkenntnis dieser Studie ist der globale Einfluss in Tansania auf die ngoma-Aufführungen von jungen Menschen. In der Studie werden die globalen Einflüsse auf Musikinstrumente, ngoma-Bewegungen und –Lieder, die Kleidung, das Makeup, Requisiten und die Organisation der Gruppen untersucht. Es ist eine verbreitete Beobachtung, dass verschiedene Kulturen durch die Globalisierung miteinander in Kontakt gekommen sind. Die Dynamik der Medien, Migration und aufgezeichneter Musik ermöglicht es, dass eine Kultur vom einen Ende der Welt eine Kultur am anderen Ende beeinflusst. Trotzdem scheint die Art, wie die Kulturen sich gegenseitig beeinflussen asymmetrisch zu sein. Es gibt einen deutlichen Trend, der zeigt, dass Kulturen des globalen Nordens die des globalen Südens beeinflussen. In einem Land wie Tansania entsteht ein Ungleichgewicht dieser Beeinflussung dadurch, dass nur 20 Prozent der Fernsehinhalte in Tansania selbst produziert werden, die restlichen 80 Prozent werden von länderübergreifenden Fernsehstationen wie CNN, BBC, Deutsche Welle produziert, um nur ein paar zu nennen (Ekiström 2010: 168). Da es stark von internationalen Fernsehstationen abhängt, ist Tansania eher zu einem passiven Empfänger als zu einem aktiven Gestalter der Weltkultur geworden. Dies wurde durch die Abnahme von sozialen Ereignissen wie Beerdigungen, Hochzeiten und Initiationszeremonien noch verschlimmert, die früher als primäre Quelle für ngoma-Inspiration dienten. Diese Arbeit leistet einen bedeutenden Beitrag zur Würdigung des ngoma als einen eigenen Jugendort, der ihnen hilft den Zugang zu dem zuvor verweigerten Raum zurückzuerlangen. Angesichts der Tatsache, dass junge Menschen in dieser Arbeit als kreative Akteure und Helden dargestellt werden, die nach Alternativen suchen, ohne den Frieden zu zerstören, kann sie dabei helfen, die Art wie Jugendliche wahrgenommen werden – bisher als Unruhestifter und Straftäter – dahingehend zu ändern, dass sie talentierte und innovative Individuen sind, die die Möglichkeit brauchen, ihr Potential zu beweisen. Indem den jungen Menschen ihr Platz zugestanden wird, wird Tansania hoffentlich von seinem demografischen Bonus profitieren – wie asiatische Länder dies von ihren Jugendbewegungen haben.
Further data
Item Type: | Doctoral thesis (No information) |
---|---|
Keywords: | Ngoma; youth; Space; Tanzania |
DDC Subjects: | 800 Literature > 890 Other literatures |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Languages and Literature Faculties > Faculty of Languages and Literature > Professor Literatures in African Languages Graduate Schools > University of Bayreuth Graduate School Faculties Graduate Schools |
Language: | English |
Originates at UBT: | Yes |
URN: | urn:nbn:de:bvb:703-epub-2655-9 |
Date Deposited: | 25 Jan 2016 11:42 |
Last Modified: | 25 Apr 2016 10:09 |
URI: | https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/2655 |