Titelangaben
Wafula, Magdaline Nakhumicha:
Narrative voice and focalization in the narration of generational conflicts in selected Kiswahili novels.
Bayreuth
,
2014
. - XIX, 193 S.
(
Dissertation,
2013
, Universität Bayreuth, Bayreuth International Graduate School of African Studies - BIGSAS)
Volltext
|
|||||||||
Download (1MB)
|
Abstract
This study explores the deployment of narrative voice and focalization in the narration of the theme of generational conflict. The focus is on four Kiswahili novels: Vuta n’kuvute, (Shafi, 1999) Kufa Kuzikana, (Walibora, 2003) Kipimo cha Mizani (Burhani, 2004) and Tumaini (2006). The study is motivated by the fact that little attention has been paid on the theme of generational conflict in the Kiswahili novel. As a narrative text, the Kiswahili novel is an important medium through which generational conflict as a cultural concept can be communicated. Although generation like any other categorization construct is one of the most powerful analytical tools for studying social relations depicted in literary texts, no literary study in the East African region has so far examined it as an analytical tool in its own right. Moreover, Kiswahili literary studies rarely combine content and form in examining literary works. In an attempt to address this need, the study objectives were first and foremost to explore the nature of cultural communication in the form of generational conflicts in the selected novels. Secondly, the study was to comparatively examine the deployment of literary techniques in the selected Kiswahili novels. In order to achieve these objectives, the researcher sought to answer the following questions: i. What is the nature of generational conflicts depicted in the selected novels? ii. How have the authors deployed narrative voice and focalization techniques in the depiction and reading of the generational conflicts in the novels? iii. How does the implied author in each novel perform a cultural communicative act with the implied reader? iv. How do the different authors compare and contrast in their narration of the generation conflict theme? Four Kiswahili novels written and published between 1999 and 2009 were considered. This period is deemed to be the peak of globalization from a point of view of sustained and intensified process. High technological advancement with fast means of transport and electronic media has enhanced international and cultural interactions. Globalization has thus precipitated a sense of post-modernism which has in turn brought about discontinuities and created rifts between different generations of people in many societies (Giddens, 2001: 61). In this regard, it is envisaged that Kiswahili novels published within this period can best capture the theme of generational conflict. In Kenya and Tanzania, the curriculum is expected to address emerging issues such as peace, gender, child abuse and generational conflict which is a contemporaneous phenomenon (K.I.E. Curriculum Watch, 2008). The selected works are typical realist Kiswahili novels recommended for class readership in higher institutions of education by the Kenya Ministry of Education (K.I.E., 2007) and the Tanzanian Ministry of Education and Vocational Training (T.E.T., 2010). The novels are authored by some of the renowned educationists and novelists in the East African region (Mazrui, 2007: 36-7; Bertoncini, 2009: 2). Subsequently, their works are likely to influence the youth in schools and colleges. The Kiswahili novel as a genre is chosen in this study mainly because the novel is the literary form most closely identified with real world representation. It is historical in nature in that it tells of how people lived (or live), their manners, and their achievements, their errors and even their conflicts (Washington 1978: 3; Morris: 2003: 10). Narrative theory is the framework within which the narration of generational conflicts in the four novels is examined. Specifically, representational narrative theory is preferred because it takes into account the text and its context in the analysis of narrative texts. Narrative voice and focalization are delineated out as the devises that relate and orient the reading of the narrated story. However, since narrative texts are communicative artefacts, the Speech Act theory is also incorporated in this study to elucidate how the implied author in the novel performs a perlocutionary act with the implied reader. A textual analysis based on the Hermeneutic triad reading model yielded data from the four Kiswahili novels. In addition, biographical and autobiographical data was obtained through interviews and focus discussion groups. The target groups were authors, editors, literary scholars and critics (University lecturers), Kiswahili high school teachers and pupils. The textual analysis revealed various inter-generational conflicts namely: inter-generational conflicts on gender roles/ relations, circumcision/ marriage rites, professional ethics/ mutual respect, ethnic/ racial prejudice and political ideology/ governance. Virtually all the generational conflicts captured in the novels are caused by economic social and political systems in the depicted communities. For instance, generational conflicts on gender roles/ relations, ethnic/ racial prejudice are linked to the structural conditions such as oppressive social structures and exploitative economic systems in the portrayed communities. The study also demonstrates that the authors’ gender and historical backgrounds impact on the narration of generational conflicts. Walibora gives more prominence to ethnic prejudice in Kufa Kuzikana while Shafi foregrounds racial prejudice in Vuta n’kuvute. Ethnic discrimination is indeed a major problem in Kenya while in Tanzania racial segregation between the African, Arab and Asian communities is more prominent. Moreover, male authors portray male characters as the main victims of ethnic and racial prejudice. This is exemplified by characters such as Denge and Bukheti in Vuta n’kuvute and Tom, Tim, Jerumani and Akida in Kufa Kuzikana. Comparatively, female authors are more explicit in depicting inter-generational conflicts on family and gender relationships. For example, beneath the conflict on professional ethics and mutual respect in Kipimo cha Mizani, there is a struggle for power between men and women. The right to inheritance is challenged when female characters marshal their support for Halima to obtain the custody of her children and her late husband’s property. In Tumaini, Amina decides to sabotage her husband’s egoistic tendencies to side-line her in family decisions. She realizes the need to challenge customs that are oppressive to the female folk, (TUM.52-3). Moreover, while male authors foreground generational conflicts on ethnic/ racial prejudice female authors are silent on the issue. Although inter-generational conflicts abound in the four novels, there are a few cases of intra-generational conflicts which cut across the older and younger generations. Indeed, the study reveals that a generation is not necessarily homogeneously constituted. Nonetheless, the few cases of intra-generational conflicts in the novels come out to enhance the specific inter-generational conflicts. For instance, although the inter-generational conflict on circumcision rite is championed by young characters, Tina (in Kufa Kuzikana) and Halima (in Tumaini) differ with their generational cohorts by campaigning against the circumcision of girls. In Vuta n’kuvute, young Mwajuma clashes with Yasmin over the choice of a marriage partner just like Yasmin’s parents (VN.170-71). Western form of education has empowered young characters (Denge, Jerumani, Akida, Cynthia, Tom and Tumaini) to fight for their rights. Vuta n’kuvute, Kipimo cha Mizani and Tumaini predominantly exhibit authorial/ heterodiegetic narration modes in the depiction of the generational conflicts. Moreover, in Vuta n’kuvute and Kufa Kuzikana generational conflicts are presented from the protagonists’ ideological standpoint. This in turn reflects the implied author’s attitude towards the conflictual issue. Kufa Kuzikana adopts a homodiegetic/ first person-narration narration mode with character focalization while Vuta n’kuvute utilizes authorial narration with external focalization in relaying the generational conflicts. The first person-narration mode creates the impression of an existing bond between the narrator and the author. It is therefore more effective in performing a perlocutionary act since it readily enlists the emotions of the audience as demonstrated in the generational conflicts on the circumcision rite, ethnic prejudice and governance in Kufa Kuzikana. Both Walibora and Momanyi show that young characters are opposed to the circumcision rite but Walibora gives more prominence to the male characters as seen in the conflict on the circumcision rite. Subsequently, character-focalization in this study reveals how the author’s gender impacts on the narrated story. The study also illustrates that extra-fictional text(s) can reveal the implied author’s position on the narrated story. In all the four novels, the titles and the images on the front covers reveal the implied authors stance on the depicted generational conflicts. For, instance, the title and image on the cover page of Kufa Kuzikana capture the inter-generational conflict on ethnic prejudice. They also divulge the implied author’s stance on this conflict. The same conclusion can be drawn for the other three novels. Contextual data obtained through autobiographies and biographies proves that sometimes the implied author in a literary text is identical to the real author. This is especially the case when the ideological focalization is lodged in the main character(s) whose gender coincides with that of the real author. With the exception of Vuta n’kuvute where we have Denge (male) and Yasmin (female) as the main characters, the other three novels confirm this hypothesis. The responses of the pupils and teachers who read Vuta n’kuvute indicate that literally creators write within a given cultural context and for a particular audience. Vuta n’kuvute challenges some negative cultural practices in the author’s community in Tanzania. By virtue of its publication and selection in the school curriculum, the novel contains an authorised public voice that has successfully performed a cultural communicative act with its public recipient (reader). Based on the findings of the study, several conclusions can be drawn. First, the study affirms that the authors’ ideological stances on the conflictual issues are relayed through the deployment of narrative voice and focalization narrative techniques. Narrative voice and focalization come out as complimentary devices that aid the writing and reading of the theme of generational conflict in the studied novels. Secondly, representational narrative theory is effective in analysing the Kiswahili novel. It takes into account the text and the context in which the novel is written and read. Thirdly, the implied author is a key entity in the transmission of ideals, values and beliefs and ideology inherent in the Kiswahili realist novel to the public reader. Finally, gender and biographical information of an author impacts on what s/he writes and how s/he writes it. Female authors of the selected novels are more inclined to telling as opposed to showing in their narration of generational conflicts. Hence, gender is a relevant concern to the writing, reading and interpretation of the generational conflicts represented in the four Kiswahili novels. This research contributes to the growing literature on Kiswahili literary criticism which encompasses two inseparable aspects: content and form. The study demonstrates how different yet interdependent narrative voice and focalization are as narrative techniques. Furthermore, the focus on generational conflict as a theme in this study reveals the interrelationship between such disciplines as Literature, Anthropology, Sociology and Sociolinguistics.
Abstract in weiterer Sprache
Die Studie erforscht den Einsatz der erzählerischen Stimme und die Konzentration auf erzählerische Strategien in Erzählungen zum Thema Generationenkonflikt. Der Schwerpunkt liegt auf vier Kiswahili-Novellen, die analysiert werden: Vuta n’kuvute, (Shafi, 1999) Kufa Kuzikana, (Walibora, 2003) Kipimo cha Mizani (Burhani, 2004) and Tumaini (2006). Der Studie liegt die Tatsache zugrunde, dass bisher in der Kiswahili-Novelle dem Thema Generationenkonflikt wenig Aufmerksamkeit gezollt wurde. Die Kiswahili-Novelle als erzählerischer Text ist ein wichtiges Medium, um den Generationenkonflikt als kulturellen Begriff zu kommunizieren. Obwohl „Generation“ - ebenso wie jede andere Kategorisierung – eines der stärksten Werkzeuge für die Analyse und das Studium der Darstellung von sozialen Beziehungen in literarischen Texten darstellt, hat bisher keine literarische Studie diese als analytisches Werkzeug an sich in literarische Arbeiten aus der Region Ostafrika analysiert. Außerdem verbinden swahilisprachige literarische Studien bei der Erforschung von literarischen Arbeiten kaum Inhalt und Form.Die Studie versucht, diese Lücke zu füllen und hat in den ausgewählten Novellen zum Ziel, das Wesen von kultureller Kommunikation in Form von Generationenkonflikten zu erforschen und vergleichend die Anwendung literarischen Techniken zu untersuchen. Um dieses Ziel zu erreichen, versucht die Forscherin, Antworten auf folgende Fragen zu finden: i. Was ist das Wesen der Generationenkonflikte, die in den ausgewählten Novellen beschrieben werden? ii. Wie haben die Autoren die erzählerische Stimme und Fokussierungstechniken in der Beschreibung und dem Lesen von Generationenkonflikten angewendet? iii. Wie führt der betreffende Autor in jeder Novelle mit dem betreffenden Leser einen kulturellen Austausch durch? iv. Wie vergleichen und unterscheiden die verschiedenen Autoren das Thema Generationenkonflikt in ihren Erzählungen? Es werden vier Kiswhali-Novellen betrachtet, die zwischen 1999 und 2009 veröffentlicht wurden. Diese Zeitspanne stellt den Höhepunkt des Globalisierungsprozesses dar. Hoher technischer Fortschritt, verbunden mit schnellen Transportmitteln und elektronischen Medien hat den internationalen und kulturellen Austausch begünstigt. So hat die Globalisierung eine Art Postmodernebefördert, die in der Folge in vielen Gesellschaften Brüche und Diskontinuitäten zwischen den verschiedenen Generationen verursacht hat (Giddens, 2001: 61). Daher ist davon auszugehen, dass die Kiswahli-Novellen, welche in diesem Zeitraum veröffentlicht wurden, das Thema Generationenkonflikt am besten erfassen. In Kenia und Tansania soll sich der Lehrplan mit aufkommenden Themen wie Frieden, geschlechts-spezifische Fragen, Kindesmissbrauch und dem Generationenkonflikt befassen, was ein zeitgenössisches Phänomen darstellt (K.I.E. Curriculum Watch, 2008). Die ausgewählten Werke sind typisch realistische Kiswahli-Novellen, die vom kenianischen Bildungsministerium (K.I.E. 2007) und vom tansanischen Ministerium für Bildung und Berufsbildung (T.E.T. 2010) als Klassenlektüre für Höheren Bildungsinstitutionen empfohlen werden. Weiterhin sind die Novellen von einigen führenden Erziehungswissenschaftlern und Romanautoren in der Region Ostafrika verfasst (Mazrui, 2007: 36-7; Bertoncini, 2009: 2). Folglich beeinflussen ihre Werke sehr wahrscheinlich die Jugendlichen in Schulen und Hochschulen. Der Hauptgrund für die Wahl des Genres der Swahili-Novelle in dieser Studie ist die literarische Form der Novelle, die am ehesten die Lebenswirklichkeit darstellt. Die Novelle ist in ihrer Art historisch, da sie erzählt, wie Menschen lebten (oder leben), ihre Verhaltensweisen und ihre Errungenschaften, ihre Fehler und sogar ihre Konflikte (Washington 1978: 3, Morris 2003: 10) beschreibt. In den vier Novellen wird die Beschreibung von Generationenkonflikten im Rahmen der Erzähltheorie untersucht. Insbesondere wird die repräsentative Erzähltheorie bevorzugt, da diese den Text und seinen Kontext bei der Analyse von erzählerischen Texten berücksichtigt. Erzählstimme und Fokussierung werden als Werkzeuge zur Interpretation und zur Orientierung beim Lesen der erzählten Geschichte herausgehoben. Da jedoch Erzähltexte kommunikative Schöpfungen darstellen, schließt diese Studie auch die Theorie des Sprechaktes mit ein, um zu zeigen, wie der betreffende Autor der Novelle einen perlukotiven Akt mit dem betreffenden Leser durchführt. Eine Textanalyse auf Basis des Modells der hermeneutischen Triade lieferte Daten aus den vier Kiswahili-Novellen. Zusätzlich wurden biografische und autobiografische Daten mittels Interviews und Fokusgruppendiskussionen erhoben. Die Zielgruppen waren Autoren, Herausgeber, Literaturwissenschaftler und Kritiker (Universitätsdozenten), Kiswahilileher in der Oberstufe und Schüler. Die Textanalyse brachte verschiedene Generationenkonflikte zum Vorschein, nämlich: Generationenkonflikte in Geschlechterrollen /-beziehungen, Beschneidung/ Hochzeitsrituale, Berufsethos/ gegenseitige Achtung, ethnische und rassistische Vorurteile und politische Ideologie/ Regierungsführung. Praktisch alle Generationenkonflikte, die in den Novellen enthalten sind, werden durch ökonomische, soziale und politische Systeme in den beschriebenen Gemeinschaften verursacht. Beispielsweise stehen Generationenkonflikteim Bereich Geschlechterrollen/ -beziehungen, bei ethnischen/ rassistischen Vorurteilen in den beschriebenen Gesellschaften in Bezug zu den strukturellen Bedingungen wie soziale Unterdrückung und ausbeuterische Wirtschaftssysteme. Die Studie zeigt auch, dass der geschlechtliche und historische Hintergrund der Autoren die Erzählweise von Generationenkonflikten beeinflusst. Walibora misst in Kufa Kuzikana dem ethnischen Vorurteil mehr Bedeutung zu, während Shafi in Vuta n’kuvute rassistische Vorurteile in den Vordergrund stellt. In der Tat ist ethnische Diskriminierung ein Hauptproblem in Kenia, während in Tansania die Rassentrennung von afrikanischen, arabischen und asiatischen Gemeinschaften bedeutender ist. Darüber hinaus porträtieren männliche Autoren männliche Charaktere als die Hauptopfer von ethnischen und rassistischen Vorurteilen. Dies wird exemplarisch dargestellt bei Charakteren wie Denge und Bukheti in Vuta n’kuvute und Tom, Tim, Jerumani und Akida in Kufa Kuzikana. Im Vergleich dazu beschreiben weibliche Autoren deutlicher die Generationenkonflikte in Familien- und Geschlecherbeziehungen. Zum Beispiel gibt es in Kipimo cha Mizani neben dem Konflikt bei Berufsethos und gegenseitigem Respekt auch den Machtkampf zwischen Männern und Frauen. Das Erbrecht wird in Frage gestellt, wenn weibliche Charaktere sich geschlossen hinter Halima stellen, damit sie die Vormundschaft für ihre Kinder und den Besitz ihres verstorbenen Ehemannes zugesprochen bekommt. In Tumaini sehen wir, dass Amina die Notwendigkeit erkennt, Bräuche in Frage zu stellen, die Frauen unterdrücken. Sie beschließt, die egoistischen Tendenzen ihres Ehemannes, der sie bei Familienentscheidungen in den Hintergrund drängt, zu sabotieren (TUM.52-3). Außerdem stellen männliche Autoren Generationenkonflikte bezüglich ethnischer/ rassistischer Vorurteile in den Vordergrund, während weibliche Autoren sich zu diesem Punkt ausschweigen. Obwohl in allen vier Novellen intergenerationale Konflikte auftauchen, gibt es wenige Fälle von intragenerationalen Konflikten, die sich zwischen der älteren und jüngeren Generation abspielen. Dies bewahrheitet sich besonders, da eine Generation nicht notwendigerweise homogen aufgebaut ist. Trotzdem dienen die wenigen intragenerationalen Konflikte in den Novellen dazu, die speziellen intergenerationalen Konflikte zu vergrößern, vor allem wenn Charaktere innerhalb der eigenen Generation sich in puncto Respekt gegenüber der anderen Generation unterschiedlich verhalten. Beispielsweise wird der intergenerationalen Konflikt zum Beschneidungsritus von jungen Charakteren angeführt, doch Tina (in Kufa Kuzikana) und Halima (in Tumaini) unterscheiden sich von ihrer Truppe der gleichen Generation, indem sie eine Kampagne gegen die Beschneidung von Mädchen anführen. In Vuta n’kuvute gerät die junge Mwajuma mit Yasmin wegen der Wahl eines Ehemannes aneinander, genauso wie Yasmins Eltern (VN.170-71).Anscheinend hat eine westliche Erziehungsform die jungen Chaktere wie Jerumani, Denge, Akida, Cynthia, Tom und Tumami darin bestärkt, um ihre Rechte zu kämpfen. Vuta n’kuvute, Kipimo cha Mizani und Tumaini weisen in der Beschreibung von Generationenkonflikten vorwiegend auktoriale/ heterodiegetische Erzählweisen auf. Darüber hinaus werden Generationenkonflikte in Vuta n’kuvute und Kufa Kuzikana vom ideologischen Standpunkt des Protagonisten aus dargestellt. Dies wiederum spiegelt die Einstellung des impliziten Autors gegenüber dem Gegenstand des Konflikts wider. Kufa Kuzikana übernimmt eine homodiegetische Erzählweise/ Ich-Erzählweise mit figuraler Fokalisierung; Vuta n’kuvute hingegen verwendet bei der Wiedergabe der Generationenkonflikte eine auktoriale Erzählweise mit externer Fokalisierung. Die Ich-Erzählweise erzeugt den Eindruck, dass zwischen dem Erzähler und dem Autor eine Verbindung besteht. Sie ist daher wirkungsvoller im Vollzug eines perlokutionären Aktes, da sie leicht die Gefühl der Leserschaft gewinnt, wie an den Generationenkonflikten gezeigt wird, in denen es um das Beschneidungsritual, um ethnische Vorurteile und um Herrschaft geht. Sowohl Walibora als auch Momanyi zeigen, dass junge Romanfiguren das Beschneidungsritual ablehnen. Aber Walibora lässt die männlichen Figuren stärker hervortreten, wie sich beim Konflikt um das Beschneidungsritual zeigt. Daran anknüpfend, macht die vorliegende Studie deutlich, wie sich das Geschlecht des Autors auf die erzählte Geschichte auswirkt. Die Studie veranschaulicht auch, dass außerfiktionale Texte den Standpunkt erkennen lassen, den der implizite Autor gegenüber der erzählten Geschichte bezieht. In allen vier Romanen offenbaren die Titel und Bilder auf dem Buchumschlag die Einstellung des impliziten Autors gegenüber den beschriebenen Generationenkonflikten. Der Titel und das Bild auf der vorderen Umschlagseite von Kufa Kuzikana werfen ein Licht auf den Konflikt zwischen den Generationen in Bezug auf ethnische Vorurteile. Die gleiche Schlussfolgerung kann man für die anderen drei Romane ziehen. Kontextbezogene Informationen, die man durch Autobiographien und Biographien gewinnt, beweisen, dass manchmal der implizite Autor in einem literarischen Text mit dem realen Autor identisch ist. Dies ist speziell dann der Fall, wenn die ideologische Fokalisation in einer oder in mehreren Hauptfiguren verankert ist, die das gleiche Geschlecht wie der reale Autor hat bzw. haben. Mit Ausnahme von Vuta n’kuvute, wo wir es mit Denge (männlich) und Yasmin (weiblich) als Hauptfiguren zu tun haben, bestätigen die anderen drei Romane diese Hypothese. Die Antworten von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrerinnen und Lehrern, die Vuta n’kuvute lesen, weisen darauf hin, dass Schriftsteller in einem gegebenen kulturellen Kontext und für eine besondere Leserschaft schreiben. Vuta n’kuvute stellt einige negative kulturelle Praktiken in der Gemeinde des Autors in Tansania in Frage. Aufgrund seiner Veröffentlichung und seiner Aufnahme in das schulische Curriculum hindert der Roman eine anerkannte öffentliche Stimme, die erfolgreich einen kulturellen kommunikativen Akt mit dem allgemeinen Empfänger (Leser) vollzogen hat. Ausgehend von den Ergebnissen der Untersuchung lassen sich eine Reihe von Schlussfolgerungen ziehen. Zunächst einmal bestätigt die Studie, dass ideologische Einstellungen der Autoren zu konfliktgeladenen Themen durch den Einsatz einer erzählerischen Stimme und durch erzählerische Techniken der Fokalisation vermittelt werden. Erzählerische Stimme und Fokalisation erweisen sich als komplementäre Hilfsmittel, die in den untersuchten Romanen das Schreiben und Lesen über das Thema des Generationenkonflikts unterstützen. Zum zweiten erweist sich die figürliche Erzähltheorie bei der Analyse des Swahili-Romans als aufschlussreich. Sie zieht den Text und auch den Kontext in Betracht, in dem ein Roman geschrieben ist und gelesen wird. Drittens ist der implizite Autor eine Schlüsselentität, wenn es darum geht, Ideale, Werte, Meinungen und ideologische Einstellungen, die dem realistischen Swahili-Roman inhärent sind, dem allgemeinen Leser mitzuteilen. Schließlich haben genderbezogene und biographische Kenntnisse über einen Autor einen Einfluss darauf, worüber er oder sie schreibt und wie er oder sie darüber schreibt. Weibliche Autoren sind bei ihrem Erzählen über Generationenkonflikte stärker geneigt, darüber zu berichten anstatt diese auf zu zeigen. Daher ist das Geschlecht des Autors relevant und interessant für das Schreiben, Lesen und Interpretieren bezüglich der in den vier Swahili-Romanen dargestellten Generationenkonflikte. Die vorliegende Untersuchung ist ein Beitrag zu der wachsenden literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Swahili-Literatur, die sich auf zwei untrennbare Aspekte erstreckt: Inhalt und Form. Die Studie zeigt, wie verschieden und doch voneinander abhängig erzählerische Stimme und Fokalisierung als erzählerische Techniken sind. Darüber hinaus lässt die Studie, indem sie den Fokus auf Generationenkonflikte als literarisches Thema legt, deutlich werden, dass Disziplinen wie Literaturwissenschaft, Anthropologie, Soziologie und Soziolinguistik aufeinander bezogen sind.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Dissertation (Ohne Angabe) |
---|---|
Keywords: | Narrative voice; Focalization; Generational conflict; Kiswahili novel; |
Themengebiete aus DDC: | 800 Literatur 800 Literatur > 890 Andere Literaturen |
Institutionen der Universität: | Graduierteneinrichtungen Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School Graduierteneinrichtungen > BIGSAS |
Sprache: | Englisch |
Titel an der UBT entstanden: | Ja |
URN: | urn:nbn:de:bvb:703-epub-1773-8 |
Eingestellt am: | 16 Dec 2014 06:10 |
Letzte Änderung: | 22 Mrz 2016 10:21 |
URI: | https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/1773 |