Veröffentlichungen "Popal, Mariam"
Anzahl der Einträge: 4.
Popal, Mariam:
Images Woven into Sounds : on "Concepts on the Move - Between Pasts, Presences, Absences and the Future". Bayreuth , 2025 . - 14 S.
Popal, Mariam:
W*Orte : Decolonial Philologies and Poetical Places Towards an Understanding of Lyric as (World)Theory? In: Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaffür Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. (2024) . - S. 219-249. ISSN 1432- 306
Popal, Mariam:
Verblendung . Unverborgenheit, Geheimnis, Marranität Verblendung als (intersektionaler) BeDeutungsprozess in Gertrud Kolmars Die jüdische Mutter und Toni Morrisons Beloved. In: Donat, Sebastian ; Eder-Jordan, Beate ; Heinritz, Alena ; Leichter, Magdalena ; Saxl, Martin ; u.M.v. Winkler, Nora (Hrsg.): Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen. - Bielefeld : Aisthesis Verlag , 2022 . - S. 461-471
Popal, Mariam:
›Wild‹ and ›civilized‹ : revised and expanded version of a text based on the German original entitled »›zivilsiert‹ und ›wild‹« from the following anthology, a critical encyclopedia, Wie Rassismus aus Wörtern spricht(K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache / edited by Nadja Ofuatey-Alazard/Susan Arndt. In: Ofuatey-Alazard, Nadja ; Arndt, Susan (Hrsg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht : (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache; Ein kritisches Nachschlagewerk. 4. Aufl. - Münster : Unrast , 2019 . - 3 S. ISBN 978-3-89771-501-1 |