Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Digitally Sovereign Information Systems : Enabling Davids to Win Against Goliaths

DOI zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00007367
URN zum Zitieren der Version auf EPub Bayreuth: urn:nbn:de:bvb:703-epub-7367-5

Titelangaben

Völter, Fabiane:
Digitally Sovereign Information Systems : Enabling Davids to Win Against Goliaths.
Bayreuth , 2023 . - XI, 62 S.
( Dissertation, 2023 , Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)

Volltext

[thumbnail of Dissertation_Fabiane Voelter.pdf]
Format: PDF
Name: Dissertation_Fabiane Voelter.pdf
Version: Veröffentlichte Version
Verfügbar mit der Lizenz Creative Commons BY 4.0: Namensnennung
Download (472kB)

Abstract

The digital transformation of both economies and personal lives carries various challenges, including adverse dependencies on digital platform providers, data privacy, and security. In an effort to address these concerns, digital sovereignty describes the triad of organisations, individuals, and societies being able to independently nurture their digital industries, self-determine the use of their data, and ensure the security of the latter. However, to date, the roles of information systems (ISs) as well as their management in striving for digital sovereignty have remained unclear. Thus, this dissertation aims to establish an understanding of digitally sovereign IS by following three research goals. First, I aim to shed light on the management of IS for digital sovereignty (RG1). Essay 1 addresses resource investments’ effects on the machine learning lifecycle. Second, I seek to demonstrate the utilisation of IS for digital sovereignty (RG2). Essay 2 informs the design of a privacy-oriented IS that simultaneously allows for sensitive data exchange and the prevention of double-spending. Essay 3 evaluates the trustworthiness of technology aimed at providing digital sovereignty. Essays 4 and 5 address the application of the concept of self-sovereign identity in an organizational context. Specifically, Essay 4 observes the concept’s affordances through the lens of affordance theory and Essay 5 investigates the concept’s effect on agency costs. Essay 6 presents an investigation of the application of emerging technologies in practise. Lastly, I also address the aspect of security (RG3) as Essay 7 provides a research framework that analyses the current state of knowledge on the security concept of zero-trust. My dissertation contributes to an integrative understanding of digital sovereignty from an IS research perspective. I emphasise multiple angles of digital sovereignty by enabling the management as well as utilisation digital sovereign IS, addressing both the technical and the social subsystems including the interplays between them.

Abstract in weiterer Sprache

Die digitale Transformation der Wirtschaft als auch des Privatlebens bringt unterschiedlichste Herausforderungen mit sich. Hierzu zählen defizitäre Abhängigkeiten von Anbietern digitaler Plattformen sowie Datenschutz und Sicherheit. Dahingegen beschreibt die digitale Souveränität die Fähigkeit von Organisationen, Individuen und Gesellschaften, digitale Industrien eigenständig zu entwickeln, über die Verwendung ihrer Daten selbstständig zu bestimmen sowie deren Sicherheit gewährleisten zu können. Allerdings ist im Streben nach digitaler Souveränität die Rolle von Informationssystemen (IS) und deren Management unklar. Daher soll diese Dissertation mittels drei Forschungszielen (RG) ein Verständnis für digital souveräne IS zu schaffen. Erstens untersuche ich das Management von IS für digitale Souveränität (RG1). So behandelt Essay 1 die Auswirkungen von Ressourceninvestitionen auf den Lebenszyklus des maschinellen Lernens. Zweitens möchte ich die Nutzung von IS für die digitale Souveränität (RG2) aufzeigen. Daher untersucht Essay 2 die Gestaltung eines datenschutzorientierten IS, welches sowohl den Austausch sensibler Daten als auch die Verhinderung von Doppelausgaben ermöglicht. Essay 3 evaluiert die Vertrauenswürdigkeit der Blockchain-Technologie, welche digitale Souveränität unterstützen kann. Die Essays 4 und 5 behandeln die Anwendung von selbstsouveränen Identitäten in einem organisatorischen Kontext. In Essay 4 werden insbesondere die Möglichkeiten des Konzepts durch die Affordance-Theorie untersucht und Essay 5 betrachtet die Auswirkungen des Konzepts auf Agency-Kosten. Essay 6 enthält eine Untersuchung der Anwendung emergenter Technologien in der Praxis. Schließlich behandelt die Dissertation auch den Aspekt der Sicherheit (RG3). Essay 7 schafft ein Rahmenwerk für die Untersuchung des Sicherheitskonzepts Zero-Trust. Somit trägt meine Dissertation zu einem integrativen Verständnis der digitalen Souveränität aus der Perspektive der Wirtschaftsinformatik bei. Dabei zeige ich die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Souveränität auf, indem ich das Management und die Nutzung digitaler souveräner IS betrachte, wobei ich sowohl die technischen und sozialen Subsysteme sowie deren Wechselwirkungen untersuche.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation (Ohne Angabe)
Keywords: Digital sovereignty; data privacy; data security; self-sovereign identity; blockchain technology; artificial intelligence.
Themengebiete aus DDC: 000 Informatik,Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 004 Informatik
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 600 Technik
Institutionen der Universität: Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Professur Wirtschaftsinformatik und digitales Energiemanagement
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Professur Wirtschaftsinformatik und strategisches IT-Management
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Ehemalige ProfessorInnen > Professur Wirtschaftsinformatik und strategisches IT-Management - Univ.-Prof. Dr. Nils Urbach
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität > Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität > FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement
Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School
Fakultäten
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
Fakultäten > Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre > Ehemalige ProfessorInnen
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Institute in Verbindung mit der Universität
Graduierteneinrichtungen
Sprache: Englisch
Titel an der UBT entstanden: Ja
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-7367-5
Eingestellt am: 19 Dec 2023 09:33
Letzte Änderung: 19 Dec 2023 09:35
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/7367

Downloads

Downloads pro Monat im letzten Jahr