URN to cite this document: urn:nbn:de:bvb:703-epub-7254-8
Title data
Guggenberger, Tobias:
On the Design and Management of Blockchain-Based Information Systems.
Bayreuth
,
2023
. - VI, 75 P.
(
Doctoral thesis,
2022
, University of Bayreuth, Faculty of Law, Business and Economics)
|
|||||||||
Download (488kB)
|
Abstract
Blockchain is said to bring disruptive changes to the business environment of many industries. However, empirical evidence shows that very few blockchain-based systems have been deployed operationally to date. The gap between the potential of blockchain for organizations and the actual use of the technology is correspondingly large. To help organizations further close this gap, this dissertation aims to support organizations in designing and managing blockchain-based information systems. I structured my dissertation around three research goals: Identifying the technological boundaries of blockchain (RG1), guiding organizations in designing blockchain-based information systems (RG2), and guiding organizations in managing blockchain-based information systems (RG3). Intending to delineate the technological boundaries of blockchain (RG1), Essay 1 clarifies the scalability of blockchain and which factors play an important role in this regard. Essay 2 draws on the findings of Essay 1 and analyzes attack vectors on blockchain systems and presents a future research agenda. Building on this technical understanding, Essays 3-5 address how blockchain can be used to design effective information systems (RG2). To this end, the essays each examine one of the application areas of finance (Essay 3), supply chain management (Essay 4), and identity management (Essay 5), present a concrete solution design, and discuss abstract design principles. Finally, Essay 6 and Essay 7 study how companies manage blockchain-based information systems (RG3). Essay 6 takes a project management perspective and elaborates on which criteria play a role in evaluating the success of blockchain implementation projects. Essay 7 takes a broader view and describes how organizations innovate and interact within ecosystems that arise from the use of blockchain. Consequently, my dissertation offers new theoretical insights into the technical properties of blockchain-based systems, the ways in which these systems can be designed, and the ways that companies manage related projects and ecosystems. Thus, the essays span the entire field of blockchain research, covering the technical and social subsystems as well as their interplay.
Abstract in another language
Der Blockchain-Technologie wird nachgesagt, dass sie das Geschäftsumfeld in vielen Branchen grundlegend verändern wird. Empirische Untersuchungen zeigen jedoch, dass bisher nur sehr wenige Blockchain-basierte Systeme in der Praxis eingesetzt werden. Entsprechend groß ist die Lücke zwischen dem Potenzial der Blockchain für Unternehmen und dem tatsächlichen Einsatz der Technologie. Um diese Lücke weiter zu schließen, zielt diese Dissertation darauf ab, Unternehmen beim Design und Management von Blockchain-basierten Informationssystemen zu unterstützen. Die Dissertation ist in drei Forschungsziele unterteilt: Erstens die Erforschung der technologischen Grenzen der Blockchain (RG1), zweitens die Anleitung von Organisationen bei der Entwicklung von Blockchain-basierten Informationssystemen (RG2) und drittens die Unterstützung von Organisationen beim Management dieser Informationssysteme (RG3). Um die technologischen Grenzen der Blockchain-Technologie aufzuzeigen (RG1), beleuchtet Aufsatz 1 die Skalierbarkeit dieser Technologie und welche Faktoren dabei eine wichtige Rolle spielen. Aufsatz 2 baut auf den Erkenntnissen von Aufsatz 1 auf, analysiert Angriffsvektoren und stellt eine Forschungsagenda vor. Aufbauend auf diesem technischen Verständnis beschäftigen sich die Aufsätze 3 bis 5 mit der Frage, wie Blockchain zur Gestaltung effektiver Informationssysteme genutzt werden kann (RG2). Dazu wird jeweils ein Anwendungsgebiet aus dem Finanzwesen (Aufsatz 3), dem Supply Chain Management (Aufsatz 4) und dem Identity Management (Aufsatz 5) betrachtet. Konkret stellen die Aufsätze jeweils ein konkretes Lösungsdesign vor und diskutieren abstrakte Gestaltungsprinzipien. Schließlich untersuchen Aufsatz 6 und Aufsatz 7, wie Unternehmen Blockchain-basierte Informationssysteme managen (RG3). Aufsatz 6 nimmt eine Projektmanagement-Perspektive ein und erläutert, welche Kriterien bei der Bewertung des Erfolgs von Blockchain-Implementierungsprojekten eine Rolle spielen. Aufsatz 7 verfolgt eine breitere Perspektive und beschreibt, wie Unternehmen in Ökosystemen, die durch den Einsatz von Blockchain entstehen, innovieren und interagieren. Folglich bietet diese Dissertation neue theoretische Einblicke in die technischen Eigenschaften von Blockchain-basierten Systemen, wie diese Systeme gestaltet werden können und wie Unternehmen entsprechende Projekte und Ökosysteme managen. Die Aufsätze decken somit das Themengebiet der Blockchain-Forschung ganzheitlich ab und berücksichtigen dabei sowohl die technischen als auch die sozialen Subsysteme und deren Wechselwirkungen.