Publications by the same author
plus in the repository
plus in Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Beiträge zur Untersuchung der informationellen Privatheit im Rahmen des Experiential Computing

URN to cite this document: urn:nbn:de:bvb:703-epub-3555-8

Title data

Buck, Christoph:
Beiträge zur Untersuchung der informationellen Privatheit im Rahmen des Experiential Computing.
Bayreuth , 2018 . - X, 76 P.
( Doctoral thesis, 2017 , University of Bayreuth, Faculty of Law, Business and Economics)

Abstract

Durch pervasive computing und bedienerfreundliche Anwendungen durchdringen Informationssysteme die Gesellschaft. Digitale Geräte wie beispielsweise vernetzte Gegenstände, Wearables, Smart Homes und Smartphones unterstützen durch bedienerfreundliche Anwendungen den Alltag von beruflichen und privaten Nutzern. Über Smart Mobile Devices und mobile Applikationen verfügt die breite Masse von Nutzern über hochleistungsfähige und weltweit vernetzte Informationssysteme, welche die Möglichkeiten und Fähigkeiten eines jeden Einzelnen erweitern. Diese rapide Entwicklung hin zu Nutzer-zentrierten Informationssystemen ist ausschließlich unter der starken Einbindung der Nutzer selbst verwirklichbar, wodurch die Möglichkeiten der Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Informationen massiv ausgeweitet werden. Die vorliegende Dissertation nimmt mit der Einführung des experiential computing einen Perspektivenwechsel hin zum neuen Nutzer von Informationssystemen vor. Dieser stellt in Nutzer-zentrierten Systemen, die in Smart Mobile Devices und mobilen Applikationen zu sehen sind, einen selbständigen Teil des Informationssystems dar. Der dadurch substantielle Wertbeitrag von Nutzern in Informationssystemen, vornehmlich durch die Preisgabe persönlicher Daten, führt zu weitreichenden individuellen gesellschaftlichen Herausforderungen hinsichtlich deren Privatheit. Die vorliegende Dissertation trägt zur Untersuchung des Privatheitsverhaltens bei und leistet einen Forschungsbeitrag zur Erklärung des vermeintlich paradoxen Nutzungsverhaltens. Die Arbeit nimmt sich der zugrundeliegenden übergeordneten Forschungsfrage an: Welche Einflussvariablen bedingen Privatheitsentscheidungen beim Bezug und der Nutzung von mobilen Applikationen? Informationelle Privatheit wird im Rahmen der Dissertation definitorisch eingeordnet und in Bezug zu relevanten Forschungsarbeiten der Forschungsdomäne des Information Systems Research gesetzt. Zentrale Elemente der Privatheitsforschung, wie die Privatheitsbedenken, das Privatheitskalkül und das Privatheitsparadox werden aufgearbeitet und durch bestehende Makromodelle in Bezug zueinander gesetzt. Um zur Beantwortung der aufgeworfenen Forschungsfrage beizutragen werden acht Beiträge zur Untersuchung der informationellen Privatheit im Rahmen des experiential computing in einem Forschungsrahmen strukturiert und vorgestellt. Im Rahmen von drei Forschungsbeiträgen wird der Entscheidungskontext von Privatheit in mobilen Ökosystemen untersucht. Hierbei werden Forschungsergebnisse hinsichtlich möglicher Wahrnehmungsverzerrungen und dem Informations-Such-Verhalten von Nutzern in mobilen Ökosystemen erzielt. Zwei Forschungsbeiträge tragen zu einem besseren Verständnis des wahrgenommenen Werts der Privatheit durch die Nutzer bei. Aufgrund der Beschaffenheit von Privatheit kann deren Wert als abstrakt klassifiziert werden. Die Nutzer sehen in der Wahrung ihrer Privatheit ein kaufrelevantes Attribut von mobilen Applikationen. Im Rahmen von drei weiteren Forschungsbeiträgen wird der Bereich der Privatheitsbedenken und deren Einflussfaktoren erforscht. Hierbei kann ein an den Entscheidungskontext angepasstes Messinstrument vorgestellt und verschiedene Einflussfaktoren auf die Privatheitsbedenken identifiziert werden. Die Dissertation schließt mit einer kritischen Reflexion und identifizierten Forschungsbedarfen.

Abstract in another language

Due to the new technological developments and solutions a new user of information systems evolved. Smart Mobile Devices (SMD) and software in form of mobile applications (apps) as parts of pervasive computing diffused into the everyday life of users. By integrating information systems in their lives users broaden their own capabilities and possibilities. Therefore, this PhD thesis introduces the perspective of experiential computing, which considers the users as a part of the systems they use. The value users provide to information systems, especially with the disclosure of personal information, leads to far reaching challenges for the society regarding privacy and personal information. Within publications the PhD thesis investigates several topics of the privacy behavior of users. The PhD thesis provides contributions for the explanation of the privacy paradox. With the context of privacy decisions, the perveived value of privacy and privacy concerns and their influencing factors the PhD thesis is structured in three main areas of research.

Further data

Item Type: Doctoral thesis (No information)
Keywords: Experiential Computing, Mobile Applications, Privacy, Privacy Paradox, Privacy Concerns, Context of Privacy Decisions
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works
300 Social sciences
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration VII - Information Systems Management and Digital Society
Faculties
Language: German
Originates at UBT: Yes
URN: urn:nbn:de:bvb:703-epub-3555-8
Date Deposited: 22 Jan 2018 10:25
Last Modified: 22 Jan 2018 10:25
URI: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/3555

Downloads

Downloads per month over past year