Baumann, Michaela ; Baumann, Michael Heinrich ; Ackermann, Lars ; Schönig, Stefan ; Jablonski, Stefan: Ansätze zum Ähnlichkeitsabgleich von deklarativen Geschäftsprozessmodellen.
Universität Bayreuth
,
2015
. - 8 S.
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hanns-Seidel-Stiftung
Abstract
Prozesse in Organisationen lassen sich grundsätzlich in zwei Klassen unterteilen: Strikte Routineprozesse und flexible Prozesse mit einem sich dynamisch entwickelnden, von Fall zu Fall unterschiedlichen Kontrollfluss. Aufgrund der unterschiedlichen Natur strikter und flexibler Prozesse entstanden auch zwei verschiedene Klassen von Prozessmodellierungssprachen: Imperative und deklarative. Während imperative Modelle die exakte Schritt für Schritt-Reihenfolge der Aufgaben in einem Prozess beschreiben, formulieren deklarative Modelle lediglich Regeln, welchen die Prozessausführung folgen muss. Aufgrund immer größer werdender Prozessmodellsammlungen ist es notwendig, unabhängig vom Modellierungsansatz, ähnliche Modelle zu erkennen und zusammenzuführen, was mit dem Begriff Ähnlichkeitsabgleich bezeichnet wird. Für imperative Prozessmodelle existiert bereits eine Vielzahl von Methoden zur Lösung dieses Problems. Da es für deklarative Prozessmodelle jedoch keine allgemein gültigen Lösungen gibt, werden in der vorliegenden Arbeit grundlegende Möglichkeiten des Ähnlichkeitsabgleichs diskutiert. Abschließend wird zu offenen Problemen und den nächsten Schritten Stellung genommen.
Further data
Item Type:
Preprint, postprint
Additional notes (visible to public):
erschienen in:
Mayr, Heinrich C. ; Pinzger, Martin (Hrsg.): INFORMATIK 2016. - Bonn : Köllen , 2016 . - S. 733-738 . - (Proceedings / GI-Edition ; 259 ) (Lecture Notes in Informatics)
ISBN 978-3-88579-653-4
Keywords:
business process management;
declarative process models;
rule-based process models;
model matching;
process model similarity